Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Kulturtransfer und Kulturkontakt - Immigrantenkulturen in Deutschland und Frankreich im globalen Kontext - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 89084 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Französisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 19:30 s.t. woch 20.10.2015 bis 09.02.2016  Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.01       20.10.2015: wird nachgeholt am 29.10.
10.11.2015: wird nachgeholt am 12.11.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 19:30 Einzel am 15.12.2015 Gebäude C5 2 - Seminarraum 3.16        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 19:30 Einzel am 16.02.2016 Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.01        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 19:30 s.t. Einzel am 29.10.2015 Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.01        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 19:30 s.t. Einzel am 12.11.2015 Gebäude C5 2 - Seminarraum 4.01        
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lüsebrink, Hans-Jürgen , Univ.-Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kurzkommentar

Das Seminar ist voll! Studierende auf der Warteliste oder andere Interessierte melden sich bitte für eines der anderen angebotenen Hauptseminare an. Als Empfehlung gibt Prof. Lüsebrink das Hauptseminar von Frau Gilzmer, "Kulturtransfer Deutschland-Frankreich in den 30er Jahren".

Das Seminar beginnt erst am 27.10.2015!

Die Seminarteilnehmer werden gebeten, das Buch Interkultur (2010) von Mark Terkessidis vor Seminarbeginn zu beschaffen und zu lesen (das Buch ist in der SULB vorhanden sowie im Buchhandel erhältlich).

Kommentar

Das Seminar zielt darauf ab, zum einen Entwicklung und Spezifika der Immigrantenkulturen in Deutschland und Frankreich herauszuarbeiten und zum anderen die Formen des Kulturkontakts und des Kulturtransfers in den Blick zu rücken, die mit dem zunehmenden Stellenwert von Immigrantenkulturen in beiden Ländern verbunden sind. Ausgangspunkt hierfür werden theoretische Arbeiten zum Kulturtransfer (Espagne, Lüsebrink), zur Interkulturalität und Interkultur (Terkessidis) und zur Theorie und Methodik des Vergleichs (Solte-Gresser/Lüsebrink/Schmeling) sein. Der Schwerpunkt des Seminars wird hierbei auf der Immigration aus außereuropäischen Gesellschaften stehen, die die globale Dimension des Phänomens in den Blick rückt und zugleich besondere Herausforderungen stellt, aber auch Chancen für die Länder und Kulturen des ‚Nordens’ wie Deutschland und Frankreich eröffnet

Folgende Fragen- und Themenkomplexe stehen im Mittelpunkt des Seminars:

1.    Geschichte, Entwicklung und Spezifika der Immigration in Deutschland und Frankreich (im Zusammenhang auch mit einem Gastvortrag von Prof. Gérard Noiriel, Paris (EHESS),  dem wichtigsten Spezialisten für Immigrationsgeschichte in Frankreich);
2.    Die kulturelle und literarische Verarbeitung von Migrationserfahrungen in Deutschland Frankreich durch außereuropäische Schriftsteller (u.a. L.S. Senghor, Aimé Césaire, Mehdi Charef) (in Zusammenarbeit mit Prof. Papa Samba Diop, Université Paris-EstCréteil, Spezialist für afrikanische Literaturen und Kulturen, im November Gastprofessor in Saarbrücken);
3.    Die filmische Verarbeitung und Darstellung von Migrationserfahrungen am Beispiel von Filmen von Abdellatif Kechiche (C’est la faute à Voltaire, 2000; La Graine et le Mulet, 2007), Mehdi Charef (Le thé au Harem d’Archimède, 1984), Fatih Akin (Auf der anderen Seite, 2007) und Juan Gélas (Noirs de France, de 1889 à nos jours: une histoire de France (Film documentaire de Pascal Blanchard et Juan Gélas, 2012).

Themen für Hausarbeiten können in den Sprechstunden von Prof. Lüsebrink ab Anfang September vereinbart werden. Sie können auf Deutsch oder Französisch abgefaßt werden. Im Seminar wird der Akzent auf der gemeinsamen Erarbeitung und Diskussion der verschiedenen Fragestellungen, Texte und Filme liegen.

Das Seminar wird abwechselnd, je nach Fragestellung und Sprache der behandelten Texte und Filme, in deutscher oder französischer Sprache stattfinden.

Literatur

Bibliographie grundlegender Werke (bitte Semesterapparat in der IB Romanistik beachten)

Baier-de-Haan, Rosmarie (Hg.): Zuwanderungsland Deutschland. Migrationen 1500-2005. Berlin, Deutsches Historisches Museum, Edition Minerva, 2005.

Chaubet, François: La mondialisation culturelle. Paris, Presses Universitaires de Frabce, 2013 (Coll. Que sais-je? N°3973).

El Yazami, Driss/ Gastaud, Yvan/ Yahi, Naima (Hg.): Générations. Un siècle d’histoire culturelle des Maghrébins en France. Gallimard, Cité Nationale d’Histoire de l’Immigration, 2009.

Espagne, Michel: Les transferts culturels franco-allemands. Paris, Presses Universitaires de France, 1999.

Kastoryano, Riva: La France, l’Allemagne et leurs immigrés: négocier l’identité. Paris, Armand Colin, 1996.

Lüsebrink, Hans-Jürgen: Immigration  in  Deutschland  und Frankreich – vergleichende Perspektiven. In: „Immigration in Frankreich, der Francophonie und Deutschland: politische, literarische und pädagogische Realität“. Dokumentation der 30. Austauschlehrertagung des Carolus-Magnus-Kreises, 1.-5.11.2007. Mönchengladbach, Carolus-Magnus-Kreis, 2008, S. 16-21.

Lüsebrink: Hans-Jürgen: Einführung in die Landeskunde Frankreichs. Wirtschaft – Gesellschaft – Staat – Kultur – Mentalitäten. 3. Aufl. Stuttgart/Weimar, Metzler, 2011 (Kap. 2.4. „Einwanderungsland Frankreich, S. 25-33; Kap. 7.5. „Métissages – Regionalismus und Multikulturalität in der französischen Gegenwartskultur“, S. 227-232).

Ponty, Janine: Polonais. Des Polonais en France de 1830 à nos jours. Paris, Cité d’Histoire de l’Immigration, 2010.

Noiriel, Gérard: Atlas de l’Immigration en France. Exclusion, intégration. Paris, Éditions Autrement, 2002.

Noiriel, Gérard: Le Creuset français. Histoire de l’immigration (XIXe-XXe siècles). Paris, Le Seuil, 1988.

Solte-Gresser, Christiane/ Lüsebrink, Hans-Jürgen/ Schmeling, Manfred (Hg.): Zwischen Transfer und Vergleich. Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturbeziehungen aus deutsch-französischer Perspektive. Wiesbaden, Franz-Steiner-Verlag, 2013 (Reihe „Vice Versa. Deutsch-französische Kulturstudien“, Band 5).

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Hg.): Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland. Bonn, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland., 2015.

Terkessidis, Mark: Interkultur. Berlin, Suhrkamp, 2010 (Edition Suhrkamp 2589).

Terkessidis, Mark: Kollaboration. Berlin, Suhrkamp, 2015 (Edition Suhrkamp 2686).

Tietze, Nikola: Imaginierte Gemeinschaft. Zugehörigkeiten und Kritik in der europäischen Einwanderungsgesellschaft. Hamburg, Hamburger Edition, 2012.

Van Eeckhout, Laetitia: France plurielle. Le défi de l’égalité réelle. Paris, Gallimard, 2013.

Bemerkung


Studiengänge:  IK-Master, DFS-MA, Staatsexamen Lehramt für Gymnasien ggf. BA



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024