Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

BK 004: Der Dreißigjährige Krieg im Westrich. Eine Spurensuche - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kurs Langtext
Veranstaltungsnummer 89299 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Keine Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:15 bis 19:45 woch 27.10.2015 bis 15.12.2015  Gebäude B3 1 - SEMINARRAUM 2.17        
Gruppe :
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kühn, Hans-Joachim , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL)
Inhalt
Lerninhalte

Galt der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) lange als Religionskrieg, so wird er heute in erster Linie als Kampf um die Vormachtstellung im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation und in Europa gesehen. Dieser langdauernde Konflikt betraf nicht nur einzelne Regionen innerhalb Deutschlands in unterschiedlichen Phasen in verschiedenem Ausmaß, sondern dauerte auch im Westrich bzw. in der heutigen Großregion SaarLorLux über den bekannten Westfälischen Friedensschluß hinaus an. Die Feldzüge des Jahres 1635 führten zu bis 90prozentigen Bevölkerungsverlusten und zu katastrophalen Lebensbedingungen, vor allem in der Westpfalz, an der mittleren Saar und in Deutsch-Lothringen und stellen somit ein entscheidendes Moment für die lange zurückreichenden Entwicklungsdefizite dieser Region dar. In der Veranstaltung sollen sowohl die wichtigen Eckdaten und Grundzüge der politischen und der Ereignisgeschichte dargestellt werden, aber auch zu eigenen Forschungen angeregt werden. Daneben steht die Lektüre und Interpretation ausgewählter, teils neu entdeckter Quellen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Die Teilnehmer/innen können mit eigenen Kurzreferaten zum Gelingen des Seminars beitragen.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Gasthörerstudiums statt. Sie ist primär nicht für Studierende gedacht, schließt die Teilnahme von Studierenden aber auch nicht grundsätzlich aus.

Genaueres zum Gasthörerstudium finden Sie auf der Homepage des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL): http://www.uni-saarland.de/weiterfuehrend/weiterbildung/zell.html.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024