Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Mündlichkeit im Deutschunterricht - [PS Sprachdidaktik] (Do 14-16) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 89828 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Gemanistik PS NDS, Didaktik + DaF    16.09.2015 17:00:00 - 09.11.2015   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch 22.10.2015 bis 11.02.2016  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.06        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 16:45 Einzel am 18.02.2016 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.06        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 16:45 Einzel am 25.02.2016 Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.06        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Appel, Judith
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99067 -1 PS Sprachdidaktik
98006 -1 PS Fachdidaktik
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Mündliche Kommunikationssituationen prägen den Alltag der Schülerinnen und Schüler und enthalten für alle am Lernprozess Beteiligten eine Reihe von Herausforderungen, da sie nicht nur Lerngegenstand, sondern auch Lernmedium sind.

In den Bildungsstandards kommt der Mündlichkeit im Deutschunterricht eine besondere Rolle zu, somit müssen Modelle erarbeitet werden, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler kommunikative Kompetenzen erlernen bzw. vertiefen können. Ob eine Kommunikation erfolgreich ist, hängt vom Sprachhandeln ab, was im Unterricht immer wieder reflektiert und analysiert werden muss, um eine konstruktive Gesprächskultur zu fördern. Die Vorbildfunktion der Lehrerinnen und Lehrer bekommt hier einen besonderen Stellenwert: Neben der Beherrschung der Hochsprache (Artikulation, Wortschatz, Syntax, Pragmatik) müssen sie auch über eine besonders ausgeprägte Gesprächsfähigkeit verfügen. Im Rahmen des Proseminars sollen diesbezüglich Grundlagen erarbeitet werden, um anschließend Handlungsfelder zu erschließen, die sich für einen kompetenzorientierten Unterricht eignen. Kommunikative Kompetenzen können Schülerinnen und Schüler u. a. beim Argumentieren, Beschreiben, Berichten, Debattieren, Diskutieren, Erklären, Erzählen, Präsentieren, Spielen, Vortragen bis hin zum Zuhören erlernen bzw. optimieren.

 

Literatur

Abraham, Ulf: Sprechen als reflexive Praxis. Mündlicher Sprachgebrauch in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht, Stuttgart 2012.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024