Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

HS Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm und die Literatur der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 90405 Kurztext
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Gemanistik HS Literaturwissenschaft    15.09.2015 17:00:00 - 09.11.2015   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:15 bis 11:45 woch 19.10.2015 bis 08.02.2016  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 2.06        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Master International Lit. Kult. u. Sprach. dt. - 20091
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98011 -1 HS Lit.wiss.:N dt. LitWi
99091 -1 HS zur Literatur (MA-Geg)
99092 -1 HS z. Lit.&Kult.1500-1800
99093 -1 HS z. Lit.&Kult.nach 1800
99094 -1 HS Hist.Frag. LITW:MA-GEG
99095 -1 HS Hist.Frag. LITW: v1700
99096 -1 HS Hist.Frag. LITW: n1700
99097 -1 HS syst.Frag. LITW: v1700
99099 -1 HS syst.Frag. LW v/n1700
99098 -1 HS syst.Frag. LITW: n1700
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Kinder- und Hausmärchen (KHM) von Jacob und Wilhelm Grimm, die 1812/15 in zwei Bänden zum ersten Mal erschienen und in der Folge beständig erweitert und verändert wurden, gehören zu den weltweit meistgelesenen, meist übersetzten und bekanntesten Büchern in deutscher Sprache. Ein beachtlicher Teil der Texte lässt sich entweder direkt auf schriftliche Quellen der Frühen Neuzeit (Schwankbücher, Exempelsammlungen, Predigtliteratur, Rätselbücher) zurückführen oder weist eine große stoffliche Nähe zu Märchensammlungen des 17. und 18. Jahrhunderts auf. Im Zentrum des Seminars steht nach einer einführenden Phase zur Sammeltätigkeit der Grimms, zu ihrem sozial- und literarhistorischen Umfeld, ihren Beiträgerinnen und Beiträgern sowie ihren Zielen und Bearbeitungsweisen eine kulturwissenschaftlich orientierte Beschäftigung mit einzelnen Märchentexten und deren frühneuzeitlichen deutschsprachigen und europäischen Vorbildern (u.a. Harsdörffer, Perrault, Basile). Bitte lesen Sie bis zu Semesterbeginn die unten genannte Einführung von Heinz Rölleke!

Literatur

Primärliteratur:

  • Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand. Mit einem Anhang sämtlicher, nicht in allen Auflagen veröffentlichter Märchen. Hrsg. v. Rölleke, Heinz. Reclam Bibliothek 2009 (22,95 €).
  • Brüder Grimm: Kinder- und Hausmärchen. Die handschriftliche Urfassung von 1810. Reclam-UB Nr. 18520 (4 €)

außerdem hilfreich (aber kein Ersatz für die gedruckte Version) ist die folgende Website mit allen Texten aller 'großen' Auflagen:

  • https://de.wikisource.org/wiki/Kinder-_und_Hausmärchen

Sekundärliteratur zur Einführung:

  • Heinz Rölleke: Die Märchen der Brüder Grimm. Eine Einführung. Reclam-UB Nr. 17650 (4 €) – bitte bis Semesterbeginn lesen!
  • Steffen Martus: Die Brüder Grimm. Eine Biographie. Berlin: Rowohlt 2009.
  • Hans-Jörg Uther: Handbuch zu den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Berlin 2008.
Bemerkung

Das Seminar beginnt in der 2. Semesterwoche!

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2024