Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 92323 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 250
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik Vorlesungen    25.03.2016 17:00:00 - 30.05.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 15:45 woch 21.04.2016 bis 28.07.2016  Gebäude B3 1 - HÖRSAAL I (0.14)        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
98001 -1 Vorlesungen
99002 -1 VL zur Literatur allg.
99008 -1 VL Hist.Frag. LITW: n1700
99001 -1 VL zur Literatur (ab1500)
99004 -1 VL zur Lit.&Kultur nach18
99006 -1 VL zu Syst.Fragest.d.LITW
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

»Kaum ein anderes Medium integriert so viele Zeichensysteme wie der Film – sei es, dass sie als Modi der Abbildung, sei es, dass sie als Strukturen der abgebildeten Realität eine Rolle spielen. ›Filmanalyse‹ als die methodisch kontrollierte Beschäftigung mit dem einzelnen Film oder mit einem spezifischen Phänomen der filmischen Struktur oder der Filmgeschichte spiegelt die Vielfalt dessen, was ein Film zur Konstitution seines Sinnpotenzials nutzt.«[1]

In Anlehnung an diesen Definitionsansatz von Hans Jürgen Wulffs thematisiert die Vorlesung Filmanalyse in unterschiedlichen Dimensionen. Ausgehend von einem filmgeschichtlichen Überblick werden Analysekategorien (Einstellung, Szene, Sequenz, Montage, Kameraführung, Mise en Scène …) eingeführt. Unter filmnarratologischer Perspektive liegt ein Fokus auf speziellen kinematographischen Erzählweisen wie etwa Zeitlichkeit, Subjektivität und Multiperspektivität. Überdies wird Filmtheorie in Bezug zu Filmkritik und Filmanalyse gesetzt. Und schließlich sollen an einzelnen Filmgenres auch genretheoretische Aspekte als Bezugsgrößen der Filmanalyse reflektiert werden.

Die exemplarisch zu besprechenden und ausschnittweise zu zeigenden Filme – wie etwa Démolition d’un mur (F 1896), Le voyage dans la lune (F 1902), Faust – eine deutsche Volkssage (D 1926), Citizen Kane (USA 1941), L’Année dernière à Marienbad (F/I 1961), Brazil (GB 1985), Fight Club (USA/D 1999), Reconstruction (DK 2003) – erstrecken sich vom frühen Kino bis ins 21. Jahrhundert.

[1]     Hans Jürgen Wulff: Filmanalyse (2. Aug. 2011). In: Lexikon der Filmbegriffe. http://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon&tag=det&id=4345 (Zugriff 25. Febr. 2016).

Literatur

Bostnar, Nils, Eckhard Pabst u. Hans Jürgen Wulff: Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK 2002 (= UTB für Wissenschaft 2362).

Faulstich, Werner: Grundkurs Filmanalyse. München: Fink 2002 (= UTB 2341).

Keutzer, Oliver, Sebastian Lauritz, Claudia Mehlinger u. Peter Moormann: Filmanalyse. Wiesbaden: Springer VS 2014.

Lange, Sigrid: Einführung in die Filmwissenschaft. Darmstadt: WBG 2007 (= Einführungen Germanistik).

Metzler-Film-Lexikon [1995]. Hrsg. von Michael Töteberg. 2., akt. u. erw. Aufl. Stuttgart: Metzler 2005.

Monaco, James u. Hans-Michael Bock: Film verstehen. Das Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe zu Film und Neuen Medien [engl.: The Dictionary of New Media (1999); dt. Erstausgabe: Film und Neue Medien. Lexikon der Fachbegriffe (2000)] Überarb. Neuausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2011.

Reclams Sachlexikon des Films [2002]. Hrsg. von Thomas Koebner. 3., akt. u. erw. Aufl. Stuttgart: Reclam 2011.

Voraussetzungen

keine

 

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024