Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

PS Theodor Fontane, Theodor Storm und ihre Zeit - [PS Lit. n. 1800] (Mi 16-18) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 94668 Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Windhund Germanistik PS NDL + Mediävistik    24.03.2016 17:00:00 - 11.05.2016   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:15 bis 17:45 woch 20.04.2016 bis 27.07.2016  Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 woch Gebäude C5 3 - SEMINARRAUM 3.24        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Kein Abschluss Germanistik-(H) - 20071
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Bachelor (HF/NF/EF) Germanistik - 20101
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
99062 -1 PS z. Lit.&Kult.nach 1800
98005 -1 PS Neuere dt. Litwi
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Theodor Storm und Theodor Fontane waren nicht nur Zeitgenossen, sie pflegten auch regelmäßigen Kontakt, tauschten sich über ihre Texte sowie über literarische und politische Themen aus. Die Literaturgeschichtsschreibung zählt beide Autoren zur Epoche des Realismus – wobei damit natürlich nur wenig über den Stil, die Themen und die Genres ihrer Texte ausgesagt ist. Im Seminar wollen wir uns den Œuvres von Storm und Fontane zunächst einmal über den Versuch einer Epochenbestimmung nähern und dabei auch ihre eigenen Positionen zum Realismus berücksichtigen. So verstand etwa Fontane den Realismus nicht als einen Epochenbegriff der Kunst- und Literaturgeschichte, sondern als eine Art Weltanschauung, die neben der Kunst auch andere Lebensbereiche wie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kriegskunst und viele mehr umfasst.

Bei der Analyse der Texte werden wir außerdem den zeitgeschichtlichen Hintergrund mitdenken und für die Interpretation nutzen. Um einen möglichst breiten Überblick über das Schaffen beider Autoren zu bekommen, lesen wir Gedichte, narrative und poetologische Texte. Zum Abschluss des Seminars wagen wir einen Blick auf die sich zur späten Schaffensphase der beiden Autoren parallel entwickelnde Strömung des Naturalismus sowie auf die (magisch) realistische Literatur Anfang des 20. Jahrhunderts.

Literatur

Gedichte, Briefe und poetologische Texte werden Ihnen per Scan zur Verfügung gestellt.

Bitte schaffen Sie sich darüber hinaus die folgenden Texte  an:

Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen (1888), Frau Jenny Treibel (1893), Effi Briest (1896), Der Stechlin (1899) (zwei der Romane werden wir nur auszugsweise lesen, alle Texte gibt es als Reclam-Ausgabe)

Theodor Storm: Erzählungen. Hrsg. von Rüdiger Frommholz. Stuttgart: Reclam.

Gerhard Plumpe (Hg.): Theorie des bürgerlichen Realismus. Eine Textsammlung. Reclam

Weiterführende Literatur zur Information:

Aust, Hugo: Literatur des Realismus. Stuttgart: Metzler, 3. Auflage 2000.

Balzer, Bernd: Einführung in die Literatur des Bürgerlichen Realismus. Darmstadt: WGB 2006 (= Einführungen Germanistik).

Stockinger, Claudia: Das 19. Jahrhundert. Zeitalter des Realismus. Berlin: Akademie Verlag 2010 (= Akademie Studienbücher Literaturwissenschaft).

Theodor Storm: Theodor Storm – Theodor Fontane. Briefwechsel. Hrsg. v. Gabriele Radeke. In: Storm-Briefwechsel. Hrsg. v. Heinrich Detering und Gerd Eversberg. Bd. 19. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2011.

Bemerkung

Ich erwarte von Ihnen eine regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie die Lektüre der jeweils zu behandelnden Text.

Voraussetzungen

Die verbindlich geltenden Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie eigenverantwortlich den Modulhandbüchern und Studienordnungen Ihres jeweiligen Studienganges.

Leistungsnachweis

Die zu erbringende Prüfungsleistungen sind den Regelungen der Modulhandbücher und der Studienordnung Ihres jeweiligen Studienganges eigenverantwortlich zu entnehmen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024