weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)    

Bitte beachten Sie, dass sich die Inhalte der Veranstaltungen im Optionalbereich nicht mit denen Ihres Haupt- und Nebenfaches überschneiden dürfen. 

Informationen zur Online-Anmeldung im Bachelor Optionalbereich:

a) Kurse, die vom Optionalbereich eigenverantwortet sind, werden mit der Belegfrist "WindhundWarte Optionalbereich" angeboten: Die Anmeldung startet am angegebenen Datum nach dem Windhundverfahren. Das bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt ist eine Anmeldung möglich, bis die Höchstzahl an Teilnehmer*innen erreicht ist. Alle weiteren Anmeldungen landen auf eine Warteliste und rücken nach, sobald ein Platz frei wird. Dieses Verfahren soll für gleiche Chancen auf einen Seminarplatz sorgen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie das Seminar auch wirklich besuchen möchten. Melden Sie sich wieder ab, wenn Sie nicht teilnehmen können. So wird der Platz für andere Studierende frei!

b) Kurse, die von anderen Fächern für den Optionalbereich geöffnet sind, werden über ihre je eigenen Anmeldeverfahren gefüllt.

In beiden Fällen ist die Belegfrist im LSF-Eintrag der Veranstaltung ersichtlich.

 
Die Überschrift Teilbereich 1: Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 1: Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen  Teilbereich 1: Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen    

Informationen über das Studienangebot der Sprachkurse Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.

 

http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

 
Die Überschrift Arabisch aufklappen  weitere Informationen zu Arabisch  Arabisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Chinesisch aufklappen  weitere Informationen zu Chinesisch  Chinesisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Dänisch aufklappen  weitere Informationen zu Dänisch  Dänisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Deutsch als Fremdsprache aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch als Fremdsprache  Deutsch als Fremdsprache    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Finnisch aufklappen  weitere Informationen zu Finnisch  Finnisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Französisch  Französisch    

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121710 Französische Aussprache (Aussprachetraining für alle Semester)   -   Wurm Übung
121741 Übersetzen (Französisch-Deutsch)   -   Wurm Übung
122098 Phonetik Bis (réservé aux redoublants)   -   Wichert Übung
122099 Phonetik (= Phonétique I - théorie et transcription))   -   Wichert Übung
122101 Grammatik II (= Communication écrite I)   -   Wichert Henke Übung
122480 Grammatik I (Französisch)   -   Henke Charrier Übung
122481 Cours de soutien et d'accompagnement (Grammaire 1)   -   Charrier Übung
122484 Mündliche Kommunikation II (= Communication orale II)   -   Fau Henke Übung
122485 Textredaktion I ( dissertation - cours)   -   Léturgie Übung
122513 Mündliche Kommunikation I (= Communication orale I)   -   Henke Charrier Übung
 
Die Überschrift Grundlagen des Konferenzdolmetschens aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen des Konferenzdolmetschens  Grundlagen des Konferenzdolmetschens    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Japanisch aufklappen  weitere Informationen zu Japanisch  Japanisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Katalanisch aufklappen  weitere Informationen zu Katalanisch  Katalanisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123301 Aufbaukurs Katalanisch. Computergestützt   -   Obradors Noguera Übung
123302 PS Spanisch/Katalanisch: "Das Katalanische im Kontext der Sprachensituation in Spanien"   -   Obradors Noguera Proseminar
 
Die Überschrift Koreanisch aufklappen  weitere Informationen zu Koreanisch  Koreanisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kroatisch und Serbisch aufklappen  weitere Informationen zu Kroatisch und Serbisch  Kroatisch und Serbisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
124249 Kroatisch und Serbisch Aufbaukurs II (38)   -   Šarčević Sprachkurs
124250 Kroatisch und Serbisch Elementarkurs II (38)   -   Šarčević Sprachkurs
124251 Kroatisch und Serbisch Aufbaukurs III   -   Šarčević Sprachkurs
 
Die Überschrift Litauisch aufklappen  weitere Informationen zu Litauisch  Litauisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Luxemburgisch aufklappen  weitere Informationen zu Luxemburgisch  Luxemburgisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Niederländisch aufklappen  weitere Informationen zu Niederländisch  Niederländisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Russisch aufklappen  weitere Informationen zu Russisch  Russisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Schwedisch aufklappen  weitere Informationen zu Schwedisch  Schwedisch    

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Tschechisch aufklappen  weitere Informationen zu Tschechisch  Tschechisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Türkisch aufklappen  weitere Informationen zu Türkisch  Türkisch    

Im SS 2009 wird ein Elementarkurs angeboten, in Vorbereitung auf den Länderschwerpunkt der Gastprofessur Europaicum für das Studienjahr 2009/10.

 

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ungarisch aufklappen  weitere Informationen zu Ungarisch  Ungarisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bulgarisch aufklappen  weitere Informationen zu Bulgarisch  Bulgarisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123976 Bulgarische Sprache Konversationskurs   -   Klüh Sprachkurs
123977 Bulgarische Sprache - Anfängerkurs   -   Klüh Sprachkurs
123978 Bulgarische Landeskunde   -   Klüh Sprachlehrveranstaltung
 
Die Überschrift Englisch aufklappen  weitere Informationen zu Englisch  Englisch    
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Graecum aufklappen  weitere Informationen zu Graecum  Graecum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122103 Griechisch III   -   Vasiloudi Sprachkurs
122109 Griechisch II   -   Maucolin Sprachkurs
126626 Griechisch I - Intensivkurs zur Vorbereitung auf das Graecum   -   Vasiloudi Sprachkurs
 
Die Überschrift Griechisch aufklappen  weitere Informationen zu Griechisch  Griechisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hebräisch aufklappen  weitere Informationen zu Hebräisch  Hebräisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde  Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Italienisch  Italienisch    
Folgende Module werden angeboten:
- Elementarkurse
- Aufbaukurse
- Vertiefungskurse
- Oberstufenkurse

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121899 Italienische Grammatik I   -   Bisanti Übung
121900 Übersetzungsübungen Deutsch-Italienisch   -   Bisanti Übung
121901 Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft: Il motivo del viaggio al cinema e in letteratura   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar
121907 Sprachkurs Italienisch (A2-B1), 6-stündig (MSK 1)   -   Nonini Übung
121908 Sprachkurs Italienisch B1 Vertiefung   -   Nonini Übung
121909 Textredaktion I - Italienisch   -   Nonini Übung
121910 Einführung in die italienische Kulturwissenschaft / Landeskunde   -   Nonini Übung
121911 Mündliche Kommunikation I - Italienisch   -   Nonini Übung
124060 Italienische Rechtsterminologie   -   Sparapani-Pelster Kurs
 
Die Überschrift Lateinkurse (Vorbereitung Latinum) aufklappen  weitere Informationen zu Lateinkurse (Vorbereitung Latinum)  Lateinkurse (Vorbereitung Latinum)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122104 Latein III   -   Weis Sprachkurs
122155 Latein I b   -   Luck-Huyse Sprachkurs
122156 Latein II   -   Wolf Sprachkurs
122162 Latein I a   -   Weis Sprachkurs
126363 Latein I Intensivkurs   -   Luck-Huyse Sprachkurs
 
Die Überschrift Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik I aufklappen  weitere Informationen zu Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik I  Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122102 Apuleius, Metamorphosen (Der goldene Esel)   -   Vasiloudi Lektüre
122105 Die Stadt Rom in der Literatur von Cicero bis Poggio   -   Catrein Lektüre
122108 Augustinus, Confessiones   -   Maucolin Lektüre
122154 Lateinische Stilübungen II   -   Wack Seminar / Übung
122164 Herodot   -   Kugelmeier Lektüre
122168 Cicero, De re publica   -   Riemer Lektüre
122171 Lateinische Stilübungen I   -   Catrein Übung
 
Die Überschrift Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik II aufklappen  weitere Informationen zu Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik II  Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122102 Apuleius, Metamorphosen (Der goldene Esel)   -   Vasiloudi Lektüre
122105 Die Stadt Rom in der Literatur von Cicero bis Poggio   -   Catrein Lektüre
122108 Augustinus, Confessiones   -   Maucolin Lektüre
122158 Lateinische Stilübungen III   -   Zickwolf Seminar / Übung
122164 Herodot   -   Kugelmeier Lektüre
122168 Cicero, De re publica   -   Riemer Lektüre
 
Die Überschrift Polnisch aufklappen  weitere Informationen zu Polnisch  Polnisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
124246 Polnisch Zertifikatskurs II   -   Telus Sprachkurs
124247 Polnisch - Aufbaukurs 1+2 (39)   -   Telus Sprachkurs
 
Die Überschrift Portugiesisch aufklappen  weitere Informationen zu Portugiesisch  Portugiesisch    
Folgende Module werden angeboten:
- Elementarkurse
- Aufbaukurse
- Vertiefungskurse
- Oberstufenkurse

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
124225 Portugiesisch Elementarkurs 1 Anfänger – brasilianische Variante   -   Rufino-Staudt Sprachkurs
124252 Portugiesisch Elementarkurs 1+2 Anfängerkurs – europäische Variante   -   Marcante Sprachkurs
124253 Portugiesisch Aufbaukurs 1 – europäische Variante, Folgekurs zu den Elementarkursen 1+2   -   Marcante Sprachkurs
124254 Português: Ilha de Vera Cruz - conheça o Brasil desde o começo - Landeskunde Brasiliens   -   Ribeiro Knob Übung
124255 Português: Comunicação Oral. Kurs zur Schulung der Sprechfertigkeit   -   de Jesus Domingos Alves Übung
124256 Português: A Literatura. Património cultural de um Povo   -   Marcante Übung
 
Die Überschrift Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Spanisch  Spanisch    
Folgende Module werden angeboten:
- Elementarkurse
- Aufbaukurse
- Vertiefungskurse
- Oberstufenkurse

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121690 Sprachkurs Spanisch IIa   -   Herrero Übung
 
Die Überschrift Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenz aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenz  Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenz    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Rhetorik und Argumentation aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Rhetorik und Argumentation  Wahlpflichtmodul I: Rhetorik und Argumentation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122567 ONLINE via Teams – Die Rhetorik des Referats   -   Walstra Übung
123523 Einführung in die Kreativitätsmethodik: Wie der Kreativitätsmuskel im Training bleibt.   -   Kessler Blockseminar
124457 Lernen lernen   -   Luft Coaching
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul II: Wissenschaftliche Methoden- und Schreibschule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul II: Wissenschaftliche Methoden- und Schreibschule  Wahlpflichtmodul II: Wissenschaftliche Methoden- und Schreibschule    
 
Die Überschrift Literaturrecherche aufklappen  weitere Informationen zu Literaturrecherche  Literaturrecherche    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121883 Literaturrecherche - leicht gemacht: Vom Online-Katalog bis zum digitalen Text   -   Hohnschopp Krekeler Blockseminar
122997 Tools of the trade – Recherche und Hilfsmittel für Übersetzer   -   Wurm Tutorium
 
Die Überschrift Referats- und Präsentationsschule aufklappen  weitere Informationen zu Referats- und Präsentationsschule  Referats- und Präsentationsschule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122567 ONLINE via Teams – Die Rhetorik des Referats   -   Walstra Übung
 
Die Überschrift Wissenschaftliches Schreiben und Hausarbeitenschule aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftliches Schreiben und Hausarbeitenschule  Wissenschaftliches Schreiben und Hausarbeitenschule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122746 Wissenschaftlich Arbeiten: Step by step zum eigenen Text   -   Poppe Stoike-Sy Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Neue Saarbrücker Schule? aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Neue Saarbrücker Schule?  Wahlpflichtmodul III: Neue Saarbrücker Schule?    
 
Die Überschrift Creative Writing aufklappen  weitere Informationen zu Creative Writing  Creative Writing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122760 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung
 
Die Überschrift Essayistik aufklappen  weitere Informationen zu Essayistik  Essayistik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123939 Essayistik: Der Essay als Experiment und Wildnisspaziergang   -   Behringer Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul IV: IT-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul IV: IT-Kompetenzen  Wahlpflichtmodul IV: IT-Kompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123141 Rapid Game Development - Erstellung eines Computerspiels in einem interdisziplinären Team   -   Pfeiffer Projektseminar
 
Die Überschrift Bildungstechnologien und Wissenschaftsmanagement (E-learning) aufklappen  weitere Informationen zu Bildungstechnologien und Wissenschaftsmanagement (E-learning)  Bildungstechnologien und Wissenschaftsmanagement (E-learning)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121763 Erstellung von Webseiten (HTML-Kurs)   -   Egler Übung / Kurs
121856 Tutorium zum HTML-Kurs   -   Egler Tutorium
124013 Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft   -   Becker Übung
 
Die Überschrift Internet- und Software-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Internet- und Software-Kompetenzen  Internet- und Software-Kompetenzen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul V: Medien-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul V: Medien-Kompetenzen  Wahlpflichtmodul V: Medien-Kompetenzen    
 
Die Überschrift Einführung in die Filmanalyse aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Filmanalyse  Einführung in die Filmanalyse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Theateranalyse aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Theateranalyse  Einführung in die Theateranalyse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122993 Theaterpraxis: Ödön von Horváths "Kasimir und Karoline" (Teil 2)   -   Blum Metzner Blockkurs
 
Die Überschrift Sprache in den Medien aufklappen  weitere Informationen zu Sprache in den Medien  Sprache in den Medien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122301 Neue Medien und Meinungsfreiheit   -   Leugers-Scherzberg Seminar / Übung
123551 Erinnerungsdiskurse - die Shoah in Literatur, Film und anderen Medien   -   Blum Übung
124013 Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft   -   Becker Übung
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung  Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung    
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL) im Bereich Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL) im Bereich Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für lebenslanges Lernen (ZelL) im Bereich Schlüsselkompetenzen    

Rahmenbedingungen für den CP-Erwerb im Schlüsselkompetenzen Programm des Zetrums für lebenslanges Lernen (ZelL)

Studierende, die im Teilbereich 3 im Schlüsselkompetenzen Programm des ZelL Credit Points erwerben möchten, können 3 CP durch Veranstaltungen oder das Schlüsselkompetenzen Zertifikat des ZelL erwerben. Um diese 3 CP zu erhalten, ist ein Portfolio über die besuchten Veranstaltungen vorzulegen.  

Viele der Workshops haben aus didaktischen Gründen eine Teilnehmer*innenhöchstgrenze und alle Veranstaltungen sind für Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes geöffnet, sodass angesichts der Nachfrage in vielen Workshops kein Platz garantiert werden kann. Melden Sie sich daher möglichst früh im Semester an und melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, falls Sie doch nicht teilnehmen können - so ermöglichen Sie anderen Studierenden das Nachrücken.

Das aktuelle Schlüsselkompetenzen Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/schluesselkompetenzen.html 

 

 

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
124457 Lernen lernen   -   Luft Coaching
 
Die Überschrift Berufsfeldorientierung aufklappen  weitere Informationen zu Berufsfeldorientierung  Berufsfeldorientierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123523 Einführung in die Kreativitätsmethodik: Wie der Kreativitätsmuskel im Training bleibt.   -   Kessler Blockseminar
124013 Digitalisierung in Bildung und Gesellschaft   -   Becker Übung
124019 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit: PR für Kulturlandschaften   -   Liegmann Blockkurs
124020 Einführung in das Kulturmanagement - Industriekultur   -   Grewenig Übung
 
Die Überschrift Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Existenzgründung  Existenzgründung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit  Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit    
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123145 Campus-Liga 2020   -   Pätzold Projektarbeit
124012 Filmen für Social Media   -   Koob Blockseminar
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis  Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis    
 
Die Überschrift Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Journalismus  Journalismus    
 
Die Überschrift Printjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Printjournalismus  Printjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
124027 Journalistisches Schreiben über Musik, Literatur und Film   -   Vetter Blockseminar
129524 Einführung in die Arbeit einer Online-Redakteurin/ eines Online-Redakteurs   -   Holl Blockkurs
 
Die Überschrift Rundfunkjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Rundfunkjournalismus  Rundfunkjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123824 Radio in der Praxis   -   Helm Übung
124069 „Kultur im Gespräch“ – Einführung in Interview- und Fragetechniken.   -   Renno Praxiskurs
 
Die Überschrift Marketing und Werbung aufklappen  weitere Informationen zu Marketing und Werbung  Marketing und Werbung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122563 Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Musikmanagements II   -   Almstedt Übung
124070 Kreative Guerilla-Techniken   -   Ross Praxiskurs
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturvermittlung  Wissenschafts- und Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Kulturelle Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Kulturelle Praxis  Kulturelle Praxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122760 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung
124012 Filmen für Social Media   -   Koob Blockseminar
124016 Theater erleben – Theater reflektieren. Praxisseminar zum Arbeitsfeld der Dramaturgie Praxiskurs
124071 Themenrundgänge, Führungen und Exkursionen   -   Jung Praxiskurs
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur  Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
124016 Theater erleben – Theater reflektieren. Praxisseminar zum Arbeitsfeld der Dramaturgie Praxiskurs
124019 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit: PR für Kulturlandschaften   -   Liegmann Blockkurs
124070 Kreative Guerilla-Techniken   -   Ross Praxiskurs
124071 Themenrundgänge, Führungen und Exkursionen   -   Jung Praxiskurs
124072 Kultursehenswürdigkeiten – verstaubtes Reiseziel oder touristischer Hotspot   -   Grauvogel Praxiskurs
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturmanagement  Wissenschafts- und Kulturmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
124020 Einführung in das Kulturmanagement - Industriekultur   -   Grewenig Übung
 
Die Überschrift Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa  Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa    

Achtung! Ab dem Wintersemester 2009/10 wurde im Kompetenzbereich Geschichte - Politik - Kultur eine neue, übersichtliche Modulstruktur festgelegt. Die Mikromodule befinden sich unter den drei "Europa"-Schwerpunkten.

 
Die Überschrift Gastprofessur Europaicum aufklappen  weitere Informationen zu Gastprofessur Europaicum  Gastprofessur Europaicum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik  Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik    

Achtung! Die bekannten Mikromodule wurden zur besseren Übersichtlichkeit unter die drei "Makromodule" gehängt!

 
Die Überschrift Europa: Herausforderungen und Werte aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Herausforderungen und Werte  Europa: Herausforderungen und Werte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122086 ONLINE via Moodle - Europäische Integration II   -   Ramelli Backes Vorlesung
122096 ONLINE via Teams - Antisemitismus in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Friedman Übung
 
Die Überschrift Europäische Geistes- und Kulturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geistes- und Kulturgeschichte  Europäische Geistes- und Kulturgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121291 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit V: Das Zeitalter der Aufklärung   -   Behringer Vorlesung
121599 VL Die Hauptströmungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Vorlesung
121901 Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft: Il motivo del viaggio al cinema e in letteratura   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar
121924 Der dictator ist tot! Es lebe der Diktator? - Politik zwischen den Iden des März und der Einrichtung des Prinzipats (44 - 27 v. Chr.)   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar
122094 ONLINE via Teams - Grundlagen der europäischen Kulturgeschichte – Epochen und Begriffe   -   Walstra Übung
123776 ONLINE via Teams - Die Kutte macht (k)einen Mönch: mittelalterliche und frühneuzeitliche Kleriker-Darstellungen Seminar
123777 ONLINE via Teams - Sündig und tugendhaft, beschränkt und verständig: Frauenfiguren und Wertewandel in Renaissance-Novellen Seminar
123967 Alkibiades - Staatsmann und Feldherr im Zeitalter der attischen Demokratie und des Peloponnesischen Krieges   -   Klär Oberseminar
 
Die Überschrift Europäische Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geschichte  Europäische Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121291 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit V: Das Zeitalter der Aufklärung   -   Behringer Vorlesung
121292 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium
121924 Der dictator ist tot! Es lebe der Diktator? - Politik zwischen den Iden des März und der Einrichtung des Prinzipats (44 - 27 v. Chr.)   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar
122094 ONLINE via Teams - Grundlagen der europäischen Kulturgeschichte – Epochen und Begriffe   -   Walstra Übung
122096 ONLINE via Teams - Antisemitismus in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Friedman Übung
122117 Das Saeculum obscurum: Europa im "dunklen Jahrhundert" 896-1046   -   Vogel Vorlesung
123138 ABGESAGT - Europa als Schlachtfeld? Erinnerungskulturen über Krieg und Kolonialismus   -   Droit Proseminar
123139 ABGESAGT - Nachbarn am Rhein. Eine Geschichte der französischen und deutschen Gesellschaften im "Zeitalter der Extreme"   -   Droit Vorlesung
123140 ABGESAGT - Quo Vadis Europa? Eine Zeitgeschichte Europas nach 1989   -   Droit Proseminar
123480 Der Erste Weltkrieg in Europa   -   Clemens Vorlesung
123491 Nach der Revolution: Europa 1850-1870   -   Späth Proseminar
123967 Alkibiades - Staatsmann und Feldherr im Zeitalter der attischen Demokratie und des Peloponnesischen Krieges   -   Klär Oberseminar
 
Die Überschrift Europa-Mythen aufklappen  weitere Informationen zu Europa-Mythen  Europa-Mythen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121901 Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft: Il motivo del viaggio al cinema e in letteratura   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar
121924 Der dictator ist tot! Es lebe der Diktator? - Politik zwischen den Iden des März und der Einrichtung des Prinzipats (44 - 27 v. Chr.)   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar
123967 Alkibiades - Staatsmann und Feldherr im Zeitalter der attischen Demokratie und des Peloponnesischen Krieges   -   Klär Oberseminar
 
Die Überschrift Europa: Religion und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Religion und Kultur  Europa: Religion und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121901 Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft: Il motivo del viaggio al cinema e in letteratura   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar
121924 Der dictator ist tot! Es lebe der Diktator? - Politik zwischen den Iden des März und der Einrichtung des Prinzipats (44 - 27 v. Chr.)   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar
122094 ONLINE via Teams - Grundlagen der europäischen Kulturgeschichte – Epochen und Begriffe   -   Walstra Übung
122096 ONLINE via Teams - Antisemitismus in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Friedman Übung
123776 ONLINE via Teams - Die Kutte macht (k)einen Mönch: mittelalterliche und frühneuzeitliche Kleriker-Darstellungen Seminar
123777 ONLINE via Teams - Sündig und tugendhaft, beschränkt und verständig: Frauenfiguren und Wertewandel in Renaissance-Novellen Seminar
123967 Alkibiades - Staatsmann und Feldherr im Zeitalter der attischen Demokratie und des Peloponnesischen Krieges   -   Klär Oberseminar
 
Die Überschrift Klassiker europäischer Kunst und Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Klassiker europäischer Kunst und Literatur  Klassiker europäischer Kunst und Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121599 VL Die Hauptströmungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Vorlesung
121901 Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft: Il motivo del viaggio al cinema e in letteratura   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar
121905 Einführung in die Literatur Italiens   -   Bisanti Vorlesung
122034 Einführung in die Literatur Spaniens   -   Reinstädler Vorlesung
122113 Medea in Literatur und Kunst   -   Leber Kugelmeier Mohnhaupt Proseminar / Hauptseminar
122355 [litv] English Literature, 1603-1660 (Britische Literatur und Kultur)   -   Frenk Vorlesung
123776 ONLINE via Teams - Die Kutte macht (k)einen Mönch: mittelalterliche und frühneuzeitliche Kleriker-Darstellungen Seminar
123777 ONLINE via Teams - Sündig und tugendhaft, beschränkt und verständig: Frauenfiguren und Wertewandel in Renaissance-Novellen Seminar
 
Die Überschrift Politikwissenschaft/Political Science aufklappen  weitere Informationen zu Politikwissenschaft/Political Science  Politikwissenschaft/Political Science    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122086 ONLINE via Moodle - Europäische Integration II   -   Ramelli Backes Vorlesung
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft  Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft    
 
Die Überschrift Einführung in europäische Rechtssysteme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in europäische Rechtssysteme  Einführung in europäische Rechtssysteme    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122086 ONLINE via Moodle - Europäische Integration II   -   Ramelli Backes Vorlesung
 
Die Überschrift Einführung in europäische Wirtschaftssysteme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in europäische Wirtschaftssysteme  Einführung in europäische Wirtschaftssysteme    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäisches und Internationales Recht aufklappen  weitere Informationen zu Europäisches und Internationales Recht  Europäisches und Internationales Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122086 ONLINE via Moodle - Europäische Integration II   -   Ramelli Backes Vorlesung
122095 ONLINE via Moodle/Teams - Menschenrechte in Europa   -   Haug Vorlesung
 
Die Überschrift Internationale Beziehungen aufklappen  weitere Informationen zu Internationale Beziehungen  Internationale Beziehungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122086 ONLINE via Moodle - Europäische Integration II   -   Ramelli Backes Vorlesung
123491 Nach der Revolution: Europa 1850-1870   -   Späth Proseminar
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum  Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum    
 
Die Überschrift Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa  Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122086 ONLINE via Moodle - Europäische Integration II   -   Ramelli Backes Vorlesung
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien  Europäische Regionalstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121901 Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft: Il motivo del viaggio al cinema e in letteratura   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar
121910 Einführung in die italienische Kulturwissenschaft / Landeskunde   -   Nonini Übung
123916 Frauen in der regionalen Wirtschaft   -   Ertle Übung
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde  Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121901 Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft: Il motivo del viaggio al cinema e in letteratura   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar
121910 Einführung in die italienische Kulturwissenschaft / Landeskunde   -   Nonini Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis  Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis    

Im Teilbereich "Europa in der Praxis" können vierwöchige Praktika, Projektarbeiten, Workshops und Exkursionen eingebracht werden. Nähere Informationen: d.schmitt@mx.uni-saarland.de

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen  Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen    
 
Die Überschrift Pflichtmodul: CampusLektüren aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul: CampusLektüren  Pflichtmodul: CampusLektüren    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modulerweiterung CampusLektüren aufklappen  weitere Informationen zu Modulerweiterung CampusLektüren  Modulerweiterung CampusLektüren    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen  Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123141 Rapid Game Development - Erstellung eines Computerspiels in einem interdisziplinären Team   -   Pfeiffer Projektseminar
123735 Zwischen Arbeit und Alltag. Industriekultur im Saarland   -   Krug-Richter Konferenz
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121599 VL Die Hauptströmungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Vorlesung
121899 Italienische Grammatik I   -   Bisanti Übung
121900 Übersetzungsübungen Deutsch-Italienisch   -   Bisanti Übung
121907 Sprachkurs Italienisch (A2-B1), 6-stündig (MSK 1)   -   Nonini Übung
121908 Sprachkurs Italienisch B1 Vertiefung   -   Nonini Übung
121909 Textredaktion I - Italienisch   -   Nonini Übung
121911 Mündliche Kommunikation I - Italienisch   -   Nonini Übung
122034 Einführung in die Literatur Spaniens   -   Reinstädler Vorlesung
122102 Apuleius, Metamorphosen (Der goldene Esel)   -   Vasiloudi Lektüre
122105 Die Stadt Rom in der Literatur von Cicero bis Poggio   -   Catrein Lektüre
122106 Terenz, Phormio   -   Karanasiou Lektüre
122107 Tibull, Liebeselegien   -   Karanasiou Lektüre
122108 Augustinus, Confessiones   -   Maucolin Lektüre
122161 Seneca, Phaedra   -   Kugelmeier Lektüre
122164 Herodot   -   Kugelmeier Lektüre
122168 Cicero, De re publica   -   Riemer Lektüre
122355 [litv] English Literature, 1603-1660 (Britische Literatur und Kultur)   -   Frenk Vorlesung
122357 [litv] Westward We Go! The Literatures of the American and Canadian Wests (Nordamerikanische Literatur und Kultur)   -   Fellner Seibel Vorlesung
123007 Languages of Europe: a typological perspective   -   Talamo Proseminar
123482 Catull   -   Catrein Lektüre
123551 Erinnerungsdiskurse - die Shoah in Literatur, Film und anderen Medien   -   Blum Übung
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123171 Geschichte des Jazz im Kontext weiterer Musikrichtungen (1910-2010)   -   Gebhardt Übung
123551 Erinnerungsdiskurse - die Shoah in Literatur, Film und anderen Medien   -   Blum Übung
123776 ONLINE via Teams - Die Kutte macht (k)einen Mönch: mittelalterliche und frühneuzeitliche Kleriker-Darstellungen Seminar
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121354 NEUE VERANSTALTUNG: Geschichte Frankreichs seit 1918   -   Hüser Vorlesung
121924 Der dictator ist tot! Es lebe der Diktator? - Politik zwischen den Iden des März und der Einrichtung des Prinzipats (44 - 27 v. Chr.)   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar
122117 Das Saeculum obscurum: Europa im "dunklen Jahrhundert" 896-1046   -   Vogel Vorlesung
122301 Neue Medien und Meinungsfreiheit   -   Leugers-Scherzberg Seminar / Übung
123478 Der Deutsch-Französische Krieg (1870/71)   -   Clemens Oberseminar
123480 Der Erste Weltkrieg in Europa   -   Clemens Vorlesung
123735 Zwischen Arbeit und Alltag. Industriekultur im Saarland   -   Krug-Richter Konferenz
123916 Frauen in der regionalen Wirtschaft   -   Ertle Übung
123967 Alkibiades - Staatsmann und Feldherr im Zeitalter der attischen Demokratie und des Peloponnesischen Krieges   -   Klär Oberseminar
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)