Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Lehramt (modularisiert) aufklappen  weitere Informationen zu Lehramt (modularisiert)  Lehramt (modularisiert)    
 
Die Überschrift Deutsch (2016) aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch (2016)  Deutsch (2016)    

Informationen und Termine der FR Germanistik zum WiSe 2017-18 finden Sie ab sofort (da HIS-LSF den Import von Tabellen etc. nicht mehr unterstützt) hier: 

http://www.uni-saarland.de/index.php?id=54404

   

Kolloquium für ExamenskandidatInnen    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

WiSe 2018/19    112719     Kolloquium    Fachrichtung Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Oberstudienrätin Hubig

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 13:00 bis
17:00
Einzel am 26.02.2019 26.02.2019 bis
26.02.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06
Mittwoch 13:00 bis
15:00
Einzel am 20.03.2019 20.03.2019 bis
20.03.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06
Donnerstag 13:00 bis
18:00
Einzel am 04.04.2019 04.04.2019 bis
04.04.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06 ACHTUNG: NUR SPRACHDIDAKTIK
Freitag 13:00 bis
18:00
Einzel am 05.04.2019 05.04.2019 bis
05.04.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06 ACHTUNG: NUR LITERATURDIDAKTIK
 
WiSe 2018/19    113650     Klausur    Fachrichtung Germanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Oberstudienrat apl. Prof. Dr. phil. Kiefer ,   Studiendirektor i. H. Dr. phil. M.A. Birgfeld

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Samstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 20.10.2018 20.10.2018 bis
20.10.2018
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14) Nachschreibklausuren zum SoSe 18: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (= 1. Sa. im WS)
Samstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 20.10.2018 20.10.2018 bis
20.10.2018
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14) 2. Termin: nur für Studierende, die 2 Klausuren hintereinander schreiben!!
Samstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 27.10.2018 27.10.2018 bis
27.10.2018
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14) Nachschreibklausuren zum SoSe 18: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (= 2. Sa. im WS)
Samstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 27.10.2018 27.10.2018 bis
27.10.2018
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14) 2. Termin: nur für Studierende, die 2 Klausuren hintereinander schreiben!!
 
WiSe 2018/19    113714     Übung    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. Blank

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
16:00
Einzel am 08.03.2019 08.03.2019 bis
08.03.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06
Freitag 10:00 bis
15:00
Einzel am 15.03.2019 15.03.2019 bis
15.03.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06
Samstag 10:00 bis
17:00
Einzel am 16.03.2019 16.03.2019 bis
16.03.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06
Freitag 10:00 bis
17:00
Einzel am 22.03.2019 22.03.2019 bis
22.03.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06
Samstag 10:00 bis
17:00
Einzel am 23.03.2019 23.03.2019 bis
23.03.2019
  Geb.C5 3 / SEMINARRAUM 2.06
WiSe 2018/19    117157     Klausur    Fachrichtung Germanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Oberstudienrat apl. Prof. Dr. phil. Kiefer ,   Studiendirektor i. H. Dr. phil. M.A. Birgfeld

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Samstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 13.04.2019 13.04.2019 bis
13.04.2019
 
Samstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 13.04.2019 13.04.2019 bis
13.04.2019
 
Samstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 20.04.2019 20.04.2019 bis
20.04.2019
 
Samstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 20.04.2019 20.04.2019 bis
20.04.2019
 
 
 
Die Überschrift A: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu A: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft  A: Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift B2: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters  B2: Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters    
 
Die Überschrift B3: Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters I aufklappen  weitere Informationen zu B3: Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters I  B3: Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters I    
 
Die Überschrift B4: Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters II aufklappen  weitere Informationen zu B4: Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters II  B4: Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters II    
 
Die Überschrift C: Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C: Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft  C: Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft    
 
Die Überschrift DE1: Literatur und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu DE1: Literatur und Kultur  DE1: Literatur und Kultur    
 
Die Überschrift DX: Literatur und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu DX: Literatur und Kultur  DX: Literatur und Kultur    
 
Die Überschrift F1: Aufbaumodul Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu F1: Aufbaumodul Sprachwissenschaft  F1: Aufbaumodul Sprachwissenschaft    
 
Die Überschrift F: Aufbaumodul Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu F: Aufbaumodul Sprachwissenschaft  F: Aufbaumodul Sprachwissenschaft    
 
Die Überschrift FD2N: Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch aufklappen  weitere Informationen zu FD2N: Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch  FD2N: Grundlagen der Fachdidaktik Deutsch    
 
Die Überschrift FD3: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis I aufklappen  weitere Informationen zu FD3: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis I  FD3: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis I    
 
Die Überschrift FD4: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis II aufklappen  weitere Informationen zu FD4: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis II  FD4: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis II    
 
Die Überschrift H5: Theorien der Literaturwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht (n. 1500) aufklappen  weitere Informationen zu H5: Theorien der Literaturwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht (n. 1500)  H5: Theorien der Literaturwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht (n. 1500)    
 
Die Überschrift H: Theorien der Literaturwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht (n. 1500) aufklappen  weitere Informationen zu H: Theorien der Literaturwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht (n. 1500)  H: Theorien der Literaturwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht (n. 1500)    
 
Die Überschrift J5: Literatur des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu J5: Literatur des Mittelalters  J5: Literatur des Mittelalters    
 
Die Überschrift J6: Deutsche Sprachgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu J6: Deutsche Sprachgeschichte  J6: Deutsche Sprachgeschichte    
 
Die Überschrift K5: Historische Perspektiven der Literaturwissenschaft (nach 1500) aufklappen  weitere Informationen zu K5: Historische Perspektiven der Literaturwissenschaft (nach 1500)  K5: Historische Perspektiven der Literaturwissenschaft (nach 1500)    
 
Die Überschrift P7: Kategorien der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht aufklappen  weitere Informationen zu P7: Kategorien der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht  P7: Kategorien der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht    
 
Die Überschrift P: Kategorien der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht aufklappen  weitere Informationen zu P: Kategorien der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht  P: Kategorien der Sprachwissenschaft und ihre Anwendung in Wissenschaft und Unterricht    
 
Die Überschrift Sonstige Veranstaltungen / freiwillige Tutorien aufklappen  weitere Informationen zu Sonstige Veranstaltungen / freiwillige Tutorien  Sonstige Veranstaltungen / freiwillige Tutorien    
 
Die Überschrift T1: Deutsch als Zweitsprache aufklappen  weitere Informationen zu T1: Deutsch als Zweitsprache  T1: Deutsch als Zweitsprache