weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Zertifikate aufklappen  weitere Informationen zu Zertifikate  Zertifikate    
 
Die Überschrift Europaicum aufklappen  weitere Informationen zu Europaicum  Europaicum    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 1: Geschichte, Politik und Kunst aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 1: Geschichte, Politik und Kunst  Wahlpflichtmodul 1: Geschichte, Politik und Kunst    
 
Die Überschrift Modulelement Europäische Kultur und Religion aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Europäische Kultur und Religion  Modulelement Europäische Kultur und Religion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
124472 Protestbewegungen und Protestkulturen im deutsch-französischen, europäischen und globalen Kontext. Soziale Akteure, politische und mediale Ausdrucksformen, transkulturelle Dimensionen   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Dr. rer. pol. Rampeltshammer Hauptseminar     WiSe 2020/21 Romanistik
124929 Judentum in Europa   -   Prof. Dr. habil. Meyer Übung     WiSe 2020/21 Evangelische Theologie
125013 Islam in Europa   -   Aslan Übung     WiSe 2020/21 Evangelische Theologie
125454 Quellenkunde: Archäologie in Europa. 20 ausgewählte Ausstellungskonzeptionen und Museumssammlungen (Altsteinzeit bis römische Kaiserzeit)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2020/21 Vor- und Frühgeschichte
125546 Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze   -   Dr. phil. Schlicht Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Messling Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Univ.-Prof. Dr. phil. Oster-Stierle Studiendirektorin Dr. phil. Bisanti Univ.-Prof. Dr. phil Polzin-Haumann Univ.-Prof. Dr. phil Reinstädler Dr. phil. Hofmann Vorlesung     WiSe 2020/21 Romanistik
125547 Einführung in die Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation   -   Dr. phil. Schlicht Vorlesung     WiSe 2020/21 Romanistik
125557 Einführung in die Kulturgeschichte Frankreichs   -   Dr. phil. Hofmann Vorlesung     WiSe 2020/21 Romanistik
126171 Management culturel. Diriger l’Institut français de Saarbrücken (Villa Europa) ou „plaidoyer en faveur de la convivance“   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2020/21 Romanistik
126433 Themenfelder der Kirchengeschichte: Entwicklung des christlichen Ordenswesens   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Vorlesung     WiSe 2020/21 Katholische Theologie
126448 Mensch und Tier in der europäischen Kulturgeschichte   -   M.A. Walstra Übung     WiSe 2020/21 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
126450 Die Balkanstaaten nach den Jugoslawien-Kriegen   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2020/21 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
126451 Die (Wieder-)Verzauberung der Welt: Carlo Gozzis Bühnenmärchen und ihre europäische Wirkung   -   PD Dr. Bender Seminar     WiSe 2020/21 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
126452 Von Weisheit und Monstren: Die vormoderne Rezeption des Prometheus-Mythos   -   PD Dr. Bender Proseminar     WiSe 2020/21 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
126563 Europäische Grenzdiskurse: Ringvorlesung der Europäischen Kulturstudien   -   Dr. Blum Vorlesung     WiSe 2020/21 Studienbüro
127180 Einführung in die Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Vorlesung     WiSe 2020/21 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
127438 Bulgarische Kultur und Geschichte   -   Klüh Sprachlehrveranstaltung     WiSe 2020/21 Slavische Sprachen und Bulgaricum