weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Zertifikate aufklappen  weitere Informationen zu Zertifikate  Zertifikate    
 
Die Überschrift Europaicum (StO 2021/22) aufklappen  weitere Informationen zu Europaicum (StO 2021/22)  Europaicum (StO 2021/22)    
 
Die Überschrift Grundlagenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul  Grundlagenmodul    
 
Die Überschrift Europäische Politik, interkulturelle Kommunikation, Europäischer Raum (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Politik, interkulturelle Kommunikation, Europäischer Raum (WP)  Europäische Politik, interkulturelle Kommunikation, Europäischer Raum (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138188 Europäische Governance   -   Univ.-Prof. Dr. Wenzelburger Übung     WiSe 2022/23 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
138189 Einführung in die räumliche Konstitution Europas   -   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
138191 Einführung in die Humangeographie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
138193 Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel   -   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
138195 Siedlungsgeographie (Übung)   -   Dittel Übung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
138789 Einführung in die europäische Governance   -   Univ.-Prof. Dr. Wenzelburger Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
138790 Europäische Governance   -   Univ.-Prof. Dr. Wenzelburger Übung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
139052 Sprachen, Kulturen, (Grenz-)Raum Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik
139220 Einführung in die Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation   -   Dr. Montemayor Gracia Dr. Mathieu Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik
139222 Sprache und Kommunikation in Unternehmen   -   Dr. Montemayor Gracia Dr. Mathieu Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik
139322 Wohin steuert Europa? Diagnosen und Konzepte   -   Dr. phil. Hofmann Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik
139326 Einführung in die Kulturgeschichte Frankreichs   -   Dr. phil. Hofmann Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik
139327 Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft   -   Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Messling Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik
139550 European Integration I   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Ass. iur., lic. en droit Backes Seminar     WiSe 2022/23 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
139655 Europäische Politik und ihre gegenwärtigen Herausforderungen: Krisen, Euroskeptizismus und fehlende Unterstützung   -   Univ.-Prof. Dr. Braun Seminar     WiSe 2022/23 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
139656 Wie funktioniert das politische System Deutschlands?   -   Univ.-Prof. Dr. Braun Seminar     WiSe 2022/23 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
140054 War in Ukraine: History, Politics and Law   -   Prof. Dr. Petrov Vorlesung     WiSe 2022/23 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
140055 EU Enlargement: What are the limits of the EU?   -   Prof. Dr. Petrov Seminar     WiSe 2022/23 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
140613 EurIdentity Basic Module: Foundations of Europe   -   M. A. Marx E-Learning Modul     WiSe 2022/23 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)