Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften  Historisch orientierte Kulturwissenschaften    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2021 aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2021  Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2021    
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte (Sst) aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte (Sst)  Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte (Sst)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium” bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im ‚angeleiteten Selbststudium‘ zu einer der Übungen, die diesen Teilmodul „Ausgewählte Fragen Neueren und Neuesten Geschichte” zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
148395 Naturkatastrophen und ihre Wahrnehmung in der Neuzeit   -   PD Dr. Späth Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
148889 Erinnerungsorte in europäischen Gesellschaften   -   Kloza Seminar     SoSe 2024 Geschichte ,
Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
Zur Zeit keine Belegung möglich
150780 Auf dem Weg zur Sportgesellschaft – Die Geschichte des modernen Sports im langen 20. Jahrhundert   -   Didion Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150781 Turn, Turn, Turn - Konzepte und Kontroversen der europäischen Zeitgeschichte seit 1945 (Lektürekurs)   -   Didion Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150832 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150970 Wie geht transnationale Geschichte?   -   Badstieber-Waldt Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150974 Geschichtswerkstatt digital. Von der Quelle zum Blogbeitrag   -   Baumgärtel Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
151043 „Quellen und Orte der saarländischen Industriekultur"   -   Dr. Heisig Übung     SoSe 2024 Geschichte ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
belegen/abmelden
151067 Italiens Weg in den Faschismus in zeitgenössischen Interpretationen   -   Giovanni de Ghantuz Cubbe de Ghantuz Cubbe Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
151283 „The Times They Are A-Changing” – Politik, Gesellschaft und Kultur in der Bundesrepublik der langen 1960er-Jahre   -   May Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
151557 Theorien und Methoden der Kulturgeschichte   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
148393 Europäische Geschichte 1850-1918   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
148512 Europa unter nationalsozialistischer Herrschaft: deutsche Besatzung und europäische Gesellschaften im Zweiten Weltkrieg   -   Univ.-Professor Dr. Lemmes Vorlesung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
149026 Geschichte der Frauenbewegung und des Feminismus im Mittelmeerraum   -   Dr. Dakhli Vorlesung     SoSe 2024 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
150713 Sportgeschichte als Politik- und Gesellschaftsgeschichte - Dimensionen des modernen Sports im 19. und 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
148391 Europäische Unternehmernetzwerke im 19. Jahrhundert in der Rheinprovinz   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
148511 Medien unterm Hakenkreuz: Europa 1938-1945   -   Univ.-Professor Dr. Lemmes Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150715 "Saar-Geschichte zwischen Deutschland, Frankreich und Europa - Die Jahre 1920-1935 und 1945-1955 im Vergleich   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150829 Frauen in der Gründerzeit   -   Dr. phil. Ertle Hauptseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150969 Anarchist:innen. Geschichte einer globalen Bewegung (19.-21. Jahrhundert)   -   Univ.-Professor Dr. Lemmes Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150972 „Alltag“ unter nationalsozialistischer Besatzung?   -   Badstieber-Waldt Proseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150973 Fernsehserien der 1950er bis 1960er Jahre   -   Mahlerwein Proseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
148395 Naturkatastrophen und ihre Wahrnehmung in der Neuzeit   -   PD Dr. Späth Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
148889 Erinnerungsorte in europäischen Gesellschaften   -   Kloza Seminar     SoSe 2024 Geschichte ,
Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
Zur Zeit keine Belegung möglich
148956 Israelbezogener Antisemitismus in Deutschland und Europa   -   Dr. Friedman Seminar     SoSe 2024 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
149027 Une histoire des échanges culturels et intellectuels entre l’Europe et la Méditerranée du sud (19ème-21ème siècles)   -   Dr. Dakhli Seminar     SoSe 2024 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
150780 Auf dem Weg zur Sportgesellschaft – Die Geschichte des modernen Sports im langen 20. Jahrhundert   -   Didion Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150781 Turn, Turn, Turn - Konzepte und Kontroversen der europäischen Zeitgeschichte seit 1945 (Lektürekurs)   -   Didion Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150832 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150970 Wie geht transnationale Geschichte?   -   Badstieber-Waldt Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150974 Geschichtswerkstatt digital. Von der Quelle zum Blogbeitrag   -   Baumgärtel Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
151043 „Quellen und Orte der saarländischen Industriekultur"   -   Dr. Heisig Übung     SoSe 2024 Geschichte ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
belegen/abmelden
151067 Italiens Weg in den Faschismus in zeitgenössischen Interpretationen   -   Giovanni de Ghantuz Cubbe de Ghantuz Cubbe Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
151104 Gender and Women Perspectives on the History of the Middle East and North Africa   -   Dr. Dakhli Blockseminar     SoSe 2024 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
151283 „The Times They Are A-Changing” – Politik, Gesellschaft und Kultur in der Bundesrepublik der langen 1960er-Jahre   -   May Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
151557 Theorien und Methoden der Kulturgeschichte   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
148391 Europäische Unternehmernetzwerke im 19. Jahrhundert in der Rheinprovinz   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
148511 Medien unterm Hakenkreuz: Europa 1938-1945   -   Univ.-Professor Dr. Lemmes Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
148516 Manila: Globalstadt der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Professor Dr. Hahn Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150715 "Saar-Geschichte zwischen Deutschland, Frankreich und Europa - Die Jahre 1920-1935 und 1945-1955 im Vergleich   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150829 Frauen in der Gründerzeit   -   Dr. phil. Ertle Hauptseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150969 Anarchist:innen. Geschichte einer globalen Bewegung (19.-21. Jahrhundert)   -   Univ.-Professor Dr. Lemmes Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150972 „Alltag“ unter nationalsozialistischer Besatzung?   -   Badstieber-Waldt Proseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
150973 Fernsehserien der 1950er bis 1960er Jahre   -   Mahlerwein Proseminar     SoSe 2024 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich