Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums (international) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums (international)  Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums (international)    

Informationen und Termine zum SoSe 2017:

Über die Studienordnungen, Modulhandbücher und Prüfungsordnungen der in der Fachrichtung 4.1 Germanistik angebotenen Studiengänge informiert die Homepage der Fachrichtung: http://www.uni-saarland.de/germanistik

Das Lehrangebot der Fachrichtung entnehmen Sie bitte in der je aktuellsten und geltenden Form den Einträgen in HIS-LSF. Den Anschlägen der einzelnen DozentInnen an den schwarzen Brettern sind ggf. noch weitere Informationen zu entnehmen.

Alle Informationen zum Ablauf und zu den Terminen der Online-Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Fachrichtung Germanistik unter: http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/germanistik/studium/anmeldung-veranstaltungen.html

Seit dem WS 2011/12 erfolgt die Anmeldung zur Prüfungen in der Germanistik ausschließlich in den Kursen. Es gilt: Wer zu einer Klausur erscheint, wer zum Abgabetermin eine Hausarbeit abgibt etc. ist für die Prüfung angemeldet. Der/die Studierende ist dabei eigenständig dafür verantwortlich, sicher zu stellen, dass er zum Prüfungstermin die für ihn/sie geltenden Prüfungsvoraussetzungen erfüllt hat. Wurden die Voraussetzungen nicht erfüllt, gilt die Prüfung als nicht abgelegt, die Note kann nicht verwendet werden. Einen Fehlversuch durch Nichtantritt zu einer angemeldeten Prüfung gibt es in der FR 4.1 Germanistik nicht.

10.04.
Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2016/17 - Ersttermin

   
 18.04.
Di

************Beginn der Lehrveranstaltungen des SoSe 2017************

ACHTUNG: BEGINN AM DIENSTAG

 22.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (1. Sa. im SoSe) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 102940 / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

 29.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (2. Sa. im SoSe) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 102940 / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

 12.06. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2016/17 – Zweit-/Wiederholungstermin (= 9. Montag im SoSe)

 28.07.
Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des SoSe 2017************

29.07.
Sa

Modul C-Klausur: 10:00-12:00 Uhr im Gebäude C5 1 - MUSIKSAAL 1.01, Anmeldung über HIS-LSF Nr. 101160

 09.10. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SoSe 2017 – Ersttermin (= letzter Montag vor Beginn der Vorlesungszeit)

 16.10. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des WiSe 2017/18************

 21.10. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (= 1. Sa. im WiSe) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

 28.10. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (= 2. Sa. im WiSe) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

 11.12. Mo einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SoSe 2017 – Zweit-/Wiederholungstermin (= 9. Montag im WiSe)

23.12.
Sa

Beginn Weihnachtspause

ACHTUNG: NUR 1 WOCHE VORLESUNGSFREIE ZEIT !!!

 02.01. Sa Ende Weihnachtspause – Fortsetzung des Vorlesungsbetriebes
 02.02.
Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des WiSe 2017/18************

 03.02. Sa

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. ###

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101175 Übung: Wissenschaftliches Schreiben   -   Blank Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Veranstaltungen für Studierende des PhD-Tracks "Interkulturalität in Literaturen, Medien und Organisationen" aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen für Studierende des PhD-Tracks "Interkulturalität in Literaturen, Medien und Organisationen"  Veranstaltungen für Studierende des PhD-Tracks "Interkulturalität in Literaturen, Medien und Organisationen"    
 
Die Überschrift UE 1 - Literatur- und Kulturgeschichte 19.-21. Jahrhundert aufklappen  weitere Informationen zu UE 1 - Literatur- und Kulturgeschichte 19.-21. Jahrhundert  UE 1 - Literatur- und Kulturgeschichte 19.-21. Jahrhundert    
 
Die Überschrift UE 2 - Literatur- und Kulturgeschichte Mittelalter - 18. Jahrhundert aufklappen  weitere Informationen zu UE 2 - Literatur- und Kulturgeschichte Mittelalter - 18. Jahrhundert  UE 2 - Literatur- und Kulturgeschichte Mittelalter - 18. Jahrhundert    
 
Die Überschrift UE 3 - Synchrone Linguistik aufklappen  weitere Informationen zu UE 3 - Synchrone Linguistik  UE 3 - Synchrone Linguistik    
 
Die Überschrift UE 4 - Methodenseminar (Metz - kein Angebot der UdS) aufklappen  weitere Informationen zu UE 4 - Methodenseminar (Metz - kein Angebot der UdS)  UE 4 - Methodenseminar (Metz - kein Angebot der UdS)    
 
Die Überschrift UE 5 - Option/professionalisation I aufklappen  weitere Informationen zu UE 5 - Option/professionalisation I  UE 5 - Option/professionalisation I    
 
Die Überschrift UE 6 - Schwerpunkt I aufklappen  weitere Informationen zu UE 6 - Schwerpunkt I  UE 6 - Schwerpunkt I    
 
Die Überschrift UE 7 - Schwerpunkt II aufklappen  weitere Informationen zu UE 7 - Schwerpunkt II  UE 7 - Schwerpunkt II    
 
Die Überschrift UE 8 - Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu UE 8 - Kulturtheorie  UE 8 - Kulturtheorie    
 
Die Überschrift UE 9 - Methodenseminar (Luxemburg) aufklappen  weitere Informationen zu UE 9 - Methodenseminar (Luxemburg)  UE 9 - Methodenseminar (Luxemburg)    
 
Die Überschrift UE 10 - Option/professionalisation II aufklappen  weitere Informationen zu UE 10 - Option/professionalisation II  UE 10 - Option/professionalisation II    
 
Die Überschrift UE 11 - Schwerpunkt III aufklappen  weitere Informationen zu UE 11 - Schwerpunkt III  UE 11 - Schwerpunkt III    
 
Die Überschrift UE 12 - Schwerpunkt IV aufklappen  weitere Informationen zu UE 12 - Schwerpunkt IV  UE 12 - Schwerpunkt IV    
 
Die Überschrift UE 13 - Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu UE 13 - Medienwissenschaft  UE 13 - Medienwissenschaft    
 
Die Überschrift UE 14 - Methodenseminar (Saarbrücken) aufklappen  weitere Informationen zu UE 14 - Methodenseminar (Saarbrücken)  UE 14 - Methodenseminar (Saarbrücken)    
 
Die Überschrift UE 15 - Option/professionalisation III aufklappen  weitere Informationen zu UE 15 - Option/professionalisation III  UE 15 - Option/professionalisation III    
 
Die Überschrift UE 16 - Forschungskolloquium aufklappen  weitere Informationen zu UE 16 - Forschungskolloquium  UE 16 - Forschungskolloquium    
 
Die Überschrift UE 17 - MA-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu UE 17 - MA-Arbeit  UE 17 - MA-Arbeit