Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich (BOB)  Bachelor Optionalbereich (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™ aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™  Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™    

Achtung! Ab dem Wintersemester 2009/10 wurde im Kompetenzbereich Geschichte - Politik - Kultur eine neue, übersichtliche Modulstruktur festgelegt. Die Mikromodule befinden sich unter den drei "Europa"-Schwerpunkten.

 
Die Überschrift Gastprofessur Europaicum aufklappen  weitere Informationen zu Gastprofessur Europaicum  Gastprofessur Europaicum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
71166 Geschichte, Kultur und Literatur der Stadt Vilnius Seminar belegen/abmelden
71167 Die verschwundenen Nachbarn (Teil II): Die Shoah in Litauen Seminar belegen/abmelden
71168 Litauische Literatur des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
71169 Litauen aus europäischer Perspektive: Text- und Filmanalyse Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik  Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik    

Achtung! Die bekannten Mikromodule wurden zur besseren Übersichtlichkeit unter die drei "Makromodule" gehängt!

 
Die Überschrift Europa: Herausforderungen und Werte aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Herausforderungen und Werte  Europa: Herausforderungen und Werte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
69184 Kultur im Mittelalter   -   Walstra Übung belegen/abmelden
70138 Ringvorlesung Elysee 1963-2013 – 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen   -   Lüsebrink Vatter Gilzmer Vorlesung belegen/abmelden
70148 Elysee 1963-2013 – 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
70299 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe für Nicht-Soziologen/innen   -   Albert Seminar
70338 Das Problem des Übersetzens aus philosophischer Sicht betrachtet   -   Marinheiro Übung belegen/abmelden
70497 "Die Juden sind unser Unglück." – Über den Antisemitismus in Politik, Gesellschaft und Kulturleben des Kaiserreiches am Beispiel Heinrich von Treitschke und Richard Wagner   -   Reupke Tsiakiris Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
70529 Reformislam und seine Rolle in der europäischen Integrationsdebatte   -   Glasmann Übung belegen/abmelden
71166 Geschichte, Kultur und Literatur der Stadt Vilnius Seminar belegen/abmelden
71167 Die verschwundenen Nachbarn (Teil II): Die Shoah in Litauen Seminar belegen/abmelden
71168 Litauische Literatur des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
71169 Litauen aus europäischer Perspektive: Text- und Filmanalyse Übung belegen/abmelden
71202 Wiege der europäischen Kultur - Wiege der europäischen Finanzkrise: Versuch eines wirtschaftsgeschichtlichen Blicks auf die Entstehung der derzeitigen Finanzkrise in Italien, Spanien und Griechenland   -   Reupke Übung belegen/abmelden
71413 Ringvorlesung Neun plus eins. Literarische Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn   -   Bogner Leber Vorlesung belegen/abmelden
71666 Europäische Integration II   -   Ramelli Vorlesung
71992 Sommerakademie Europaicum: Divided Cities   -   Vojvoda Ó Ciardha Übung belegen/abmelden
71993 Sommerakademie Europaicum: European Integration   -   Ramelli Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Geistes- und Kulturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geistes- und Kulturgeschichte  Europäische Geistes- und Kulturgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
68375 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
69184 Kultur im Mittelalter   -   Walstra Übung belegen/abmelden
69461 Ringvorlesung: Christliches Europa? Beiträge zu einem umstrittenen Konzept   -   Hüttenhoff Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
70138 Ringvorlesung Elysee 1963-2013 – 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen   -   Lüsebrink Vatter Gilzmer Vorlesung belegen/abmelden
70198 Die Kunst der Gehässigkeit – Europäische Karikaturen und ihre Schöpfer   -   Hinkel Übung belegen/abmelden
70300 Max Weber   -   Albert Seminar
70338 Das Problem des Übersetzens aus philosophischer Sicht betrachtet   -   Marinheiro Übung belegen/abmelden
70428 VL La vie littéraire française des XXe et XXIe siècles   -   Deshoulières Vorlesung belegen/abmelden
70436 Ich, wir, sie - Identität und Alterität in Europas Film und Literatur   -   Jantschewski Übung belegen/abmelden
70497 "Die Juden sind unser Unglück." – Über den Antisemitismus in Politik, Gesellschaft und Kulturleben des Kaiserreiches am Beispiel Heinrich von Treitschke und Richard Wagner   -   Reupke Tsiakiris Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
70659 Die Dostoevskij-Rezeption in Bulgarien im Kontext der französischen und deutschen Dostoevskij-Forschung   -   Mikhaylov Proseminar / Seminar / Hauptseminar belegen/abmelden
71168 Litauische Literatur des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
71968 Auf der Spur der Dinge   -   Barboza Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geschichte  Europäische Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
68375 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
68377 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
68423 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
68429 Das christliche Ordenswesen im Früh- und Hochmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
68548 Der Nationalsozialismus. Herrschaft - Ideologie - Terror   -   Reitmayer, PD Dr. Vorlesung belegen/abmelden
69068 Geschichte Italiens im Spätmittelalter. Regionale Konfliktlinien und europäische Zusammenhänge   -   Jörg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
70138 Ringvorlesung Elysee 1963-2013 – 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen   -   Lüsebrink Vatter Gilzmer Vorlesung belegen/abmelden
70497 "Die Juden sind unser Unglück." – Über den Antisemitismus in Politik, Gesellschaft und Kulturleben des Kaiserreiches am Beispiel Heinrich von Treitschke und Richard Wagner   -   Reupke Tsiakiris Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
70527 Europäische Geschichte im regionalen Rahmen   -   Kühn Blockseminar belegen/abmelden
70629 „Zeit der Wirren“. Russland nach dem Tod des Zaren Fjodor I. bis zur Etablierung der Romanov-Dynastie (1598 bis 1613): Geschichte und ihre Rezeption im Zarenreich, in der UdSSR und in der Russischen Föderation nach 1991   -   Friedman Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
71167 Die verschwundenen Nachbarn (Teil II): Die Shoah in Litauen Seminar belegen/abmelden
71168 Litauische Literatur des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
71169 Litauen aus europäischer Perspektive: Text- und Filmanalyse Übung belegen/abmelden
71202 Wiege der europäischen Kultur - Wiege der europäischen Finanzkrise: Versuch eines wirtschaftsgeschichtlichen Blicks auf die Entstehung der derzeitigen Finanzkrise in Italien, Spanien und Griechenland   -   Reupke Übung belegen/abmelden
71992 Sommerakademie Europaicum: Divided Cities   -   Vojvoda Ó Ciardha Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europa-Mythen aufklappen  weitere Informationen zu Europa-Mythen  Europa-Mythen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
69183 Das Mittelalter in der Literatur: Dante und Umberto Eco   -   Walstra Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europa: Religion und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Religion und Kultur  Europa: Religion und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
69461 Ringvorlesung: Christliches Europa? Beiträge zu einem umstrittenen Konzept   -   Hüttenhoff Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
70529 Reformislam und seine Rolle in der europäischen Integrationsdebatte   -   Glasmann Übung belegen/abmelden
70659 Die Dostoevskij-Rezeption in Bulgarien im Kontext der französischen und deutschen Dostoevskij-Forschung   -   Mikhaylov Proseminar / Seminar / Hauptseminar belegen/abmelden
70875 "Sturm auf Europa?" - Europas Berührungspunkte und Konfliktfelder mit dem Islam Übung belegen/abmelden
71166 Geschichte, Kultur und Literatur der Stadt Vilnius Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Klassiker europäischer Kunst und Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Klassiker europäischer Kunst und Literatur  Klassiker europäischer Kunst und Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
69183 Das Mittelalter in der Literatur: Dante und Umberto Eco   -   Walstra Übung belegen/abmelden
69260 Realismo, Naturalismo, Simbolismo, Decadentismo... Die Portugiesische Literatur des ausgehenden 19. Jahrhunderts   -   Thorau Vorlesung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
70198 Die Kunst der Gehässigkeit – Europäische Karikaturen und ihre Schöpfer   -   Hinkel Übung belegen/abmelden
70209 Kulturfantasie Industriekultur - Erwartungen und Wirklichkeit   -   Grewenig Übung belegen/abmelden
70300 Max Weber   -   Albert Seminar
70338 Das Problem des Übersetzens aus philosophischer Sicht betrachtet   -   Marinheiro Übung belegen/abmelden
70436 Ich, wir, sie - Identität und Alterität in Europas Film und Literatur   -   Jantschewski Übung belegen/abmelden
70489 Das satirische Kino des Saarbrücker Filmemachers Wolfgang Staudte   -   Peiler Schmidt-Lenhard Übung belegen/abmelden
70659 Die Dostoevskij-Rezeption in Bulgarien im Kontext der französischen und deutschen Dostoevskij-Forschung   -   Mikhaylov Proseminar / Seminar / Hauptseminar belegen/abmelden
71166 Geschichte, Kultur und Literatur der Stadt Vilnius Seminar belegen/abmelden
71167 Die verschwundenen Nachbarn (Teil II): Die Shoah in Litauen Seminar belegen/abmelden
71169 Litauen aus europäischer Perspektive: Text- und Filmanalyse Übung belegen/abmelden
71413 Ringvorlesung Neun plus eins. Literarische Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn   -   Bogner Leber Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Politikwissenschaft/Political Science aufklappen  weitere Informationen zu Politikwissenschaft/Political Science  Politikwissenschaft/Political Science    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
70138 Ringvorlesung Elysee 1963-2013 – 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen   -   Lüsebrink Vatter Gilzmer Vorlesung belegen/abmelden
71666 Europäische Integration II   -   Ramelli Vorlesung
71992 Sommerakademie Europaicum: Divided Cities   -   Vojvoda Ó Ciardha Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft  Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft    
 
Die Überschrift Einführung in europäische Rechtssysteme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in europäische Rechtssysteme  Einführung in europäische Rechtssysteme    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
68624 Europarecht II   -   Meng Vorlesung
70210 Vereinigungsfreiheit in der Europäischen Menschenrechtskonvention am Beispiel der Türkei   -   Agirbasli Übung belegen/abmelden
71993 Sommerakademie Europaicum: European Integration   -   Ramelli Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in europäische Wirtschaftssysteme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in europäische Wirtschaftssysteme  Einführung in europäische Wirtschaftssysteme    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
71202 Wiege der europäischen Kultur - Wiege der europäischen Finanzkrise: Versuch eines wirtschaftsgeschichtlichen Blicks auf die Entstehung der derzeitigen Finanzkrise in Italien, Spanien und Griechenland   -   Reupke Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäisches und Internationales Recht aufklappen  weitere Informationen zu Europäisches und Internationales Recht  Europäisches und Internationales Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
68624 Europarecht II   -   Meng Vorlesung
70210 Vereinigungsfreiheit in der Europäischen Menschenrechtskonvention am Beispiel der Türkei   -   Agirbasli Übung belegen/abmelden
71666 Europäische Integration II   -   Ramelli Vorlesung
71993 Sommerakademie Europaicum: European Integration   -   Ramelli Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Internationale Beziehungen aufklappen  weitere Informationen zu Internationale Beziehungen  Internationale Beziehungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
68423 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
71202 Wiege der europäischen Kultur - Wiege der europäischen Finanzkrise: Versuch eines wirtschaftsgeschichtlichen Blicks auf die Entstehung der derzeitigen Finanzkrise in Italien, Spanien und Griechenland   -   Reupke Übung belegen/abmelden
71666 Europäische Integration II   -   Ramelli Vorlesung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum  Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum    
 
Die Überschrift Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa  Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
70138 Ringvorlesung Elysee 1963-2013 – 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen   -   Lüsebrink Vatter Gilzmer Vorlesung belegen/abmelden
70148 Elysee 1963-2013 – 50 Jahre deutsch-französische Beziehungen   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien  Europäische Regionalstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
70527 Europäische Geschichte im regionalen Rahmen   -   Kühn Blockseminar belegen/abmelden
71992 Sommerakademie Europaicum: Divided Cities   -   Vojvoda Ó Ciardha Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde  Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
69769 Einführung in die italienische Kulturwissenschaft / Landeskunde   -   Sciarrino Übung belegen/abmelden
71166 Geschichte, Kultur und Literatur der Stadt Vilnius Seminar belegen/abmelden
71167 Die verschwundenen Nachbarn (Teil II): Die Shoah in Litauen Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis  Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis    

Im Teilbereich "Europa in der Praxis" können vierwöchige Praktika, Projektarbeiten, Workshops und Exkursionen eingebracht werden. Nähere Informationen: d.schmitt@mx.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
71622 Filmriss - Filmworkshop zur deutsch-französischen Freundschaft   -   Koob Workshop belegen/abmelden
71836 Studienreise: Vilnius, Kaunas, Klaipeda - Auf den Spuren der multikulturellen Vergangenheit und Gegenwart dreier litauischer Städte, 29. Juni - 7. Juli 2013 Exkursion belegen/abmelden