Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2021) |
|
|
|
|
Seit dem Wintersemester 2003/2004 gelten für alle Studienanfänger/innen neue Rechtsgrundlagen für die Juristenausbildung im Saarland, das Saarländische Juristenausbildungsgesetz (JAG) von 2004 mit Änderungen von 2009 und die Juristenausbildungsordnung (JAO) von 2004 mit Änderungen von 2011 sowie die Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft (Abschluss: Erste juristische Prüfung) und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung von 2010 mit Änderungen von 2015. |
||
|
Eine Anmeldung zu den Klausuren ist vom 01.07.2021, 12:00 Uhr, bis 12.07.2021, 12:00 Uhr, möglich. |
||
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
Die für die Teilnahme an den Wiederholungsprüfungen erforderliche Anmeldung ist |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
wird jeweils im Wintersemester angeboten |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
wird jeweils im Sommersemester angeboten |
||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Informationen zu geeigneten fremdsprachlichen Kursen finden Sie auch beim Sprachenzentrum http://www.szsb.uni-saarland.de |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
Das Angebot zur Examensvorbereitung in den einzelnen Schwerpunkten finden Sie unter dem jeweiligen Schwerpunktbereich. |
||||||||||||||||||||||
|
|
Zu den Kursen wird nur zugelassen, wer die Zulassung zum 4. Studienjahr besitzt. |
||||||||||||||||||
|
|
(Informationen zu den angebotenen Seminaren finden Sie auch auf den Internetseiten der Lehrstühle oder im Glaskasten der Fakultät in Geb. B4 1, gegenüber von HS 0.19, neben dem Dekanat) |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Auslandsbeauftragte der rechtswissenschaftlichen Fakultät: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Tiziana J. Chiusi |
||
Auslandsbeauftragte der rechtswissenschaftlichen Fakultät: Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Tiziana J. Chiusi |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Ausländischen Gaststudierenden stehen grundsätzlich alle Lehrveranstaltungen offen, die im Vorlesungsverzeichnis unter 1. Studiengang Rechtswissenschaft (Abschluss: Erste juristische Prüfung) aufgeführt sind. Die Auswahl der Fächer kann also frei nach dem Interesse der Studierenden bzw. nach den Vorgaben der Heimathochschule vorgenommen werden. |
||
|
Darüber hinaus wird ausländischen Gaststudierenden empfohlen auch vorlesungsbegleitende Arbeitsgemeinschaften und Tutorien im Bürgerlichen Vermögensrecht II, Staatsrecht II und Strafrecht II zu belegen. Informationen zu Terminen und Anmeldungen werden in der Regel zum Semesteranfang auf der Homepage der zuständigen Lehrstühle veröffentlicht. |
||
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Die Studienordnung des CJFA entspricht den Vorgaben des französischen Studiums der Rechtswissenschaft. Das Lehrprogramm wird in Studienjahren angeboten: die jährliche Vorlesungszeit erstreckt sich von Oktober bis Juni/ Juli, mit zwei vorlesungsfreien Wochen zwischen dem Winter- und dem Sommersemester. Der jeweilige Wochenstundenplan sowie Zeit und Ort werden online unter www.cjfa.eu bekannt gegeben. Zum Einen steht das Centre Juridique Franco-Allemand Studierenden offen, die in erster Linie einen französischen berufsqualifizierenden Abschluss anstreben und nur den französischen Abschluss der Licence de Droit erwerben wollen (Variante A und C; wobei Variante C nur die ersten beiden Jahre der Licence am CJFA absolviert). Des Weiteren wendet sich das CJFA an Studierende des deutschen Rechts (=Variante B) mit dem Ziel der ersten juristischen Staatsprüfung, die darüber hinaus Kenntnisse im französischen Recht erwerben und insoweit den französischen Abschluss Licence de Droit erlangen möchten. Die Variante B folgt der deutschen Lehrmethode und richtet sich daher vor allem an deutsche Abiturienten. Die Studierenden, die in Partnerschaft mit der Université de Lorraine, bzw. der Université de Strasbourg am Centre studieren, absolvieren in drei Jahren das Zertifikat Studium des deutschen und französischen Rechts (ZSDFR). Rückfragen sind möglich am Centre (vormittags) oder bei der zentralen Studienberatung.
|
||
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
Das dritte Jahr der Licence wird an einer französischen Universität absolviert. |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Zur Erinnerung: Das dritte Studienjahr findet im Rahmen des Licence-Studiengangs (Parcours droit privé - droit franςais et allemand) an der Université de Lorraine statt. *Die Fächer, Module, Credit-Points und Prüfungsleistungen dieses dritten Studienjahres richten sich nach der Ermächtigung der Université de Lorraine. |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Pour mémoire, cette troisième année se déroulant à Metz / Sarreguemines dans la cadre de la Licence mention droit (parcours: droit privé - droit franςais et allemand), les étudiants du Parcours B ne suivent que les matières UE UFD 52, UFD 53, UFD 62 et UFD 63 de l'Université de Lorraine. |
||
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Zur Erinnerung: Das dritte Studienjahr findet im Rahmen des Licence-Studiengangs (Parcours droit privé - droit franςais et allemand) an der Université de Lorraine statt. *Die Fächer, Module, Credit-Points und Prüfungsleistungen dieses dritten Studienjahres richten sich nach der Ermächtigung der Université de Lorraine. |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Zur Erinnerung: Das dritte Studienjahr findet im Rahmen des Licence-Studiengangs (parcours droit privé - droit franςais et allemand) an der Université de Strasbourg statt. |
||
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Das dritte Jahr des Zertifikats ändert sich je nach Universität: |
||
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Den aktuellen Vorlesungsplan des Europa-Instituts, Sektion Rechtswissenschaft, finden Sie unter |
||
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Minimum CP our of winter and summer term for the Study Unit: 12 CP Seminar does not count for the 12 CP |
||
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Minimum CP our of winter and summer term for the Study Unit: 12 CP Seminar does not count for the 12 CP |
||
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Minimum CP our of winter and summer term for the Study Unit: 12 CP Seminar does not count for the 12 CP |
||
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Minimum CP our of winter and summer term for the Study Unit: 12 CP Seminar does not count for the 12 CP |
||
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
(es müssen mindestens 9 CP erworben werden) |
||||||||||||||||||
|
|
(Innerhalb des Wahlmoduls Privatrecht und/oder innerhalb des Wahlmoduls Öffentliches Recht und Strafrecht müssen mindestens 11 CP erworben werden. Die Veranstaltung "Rechtshistorisches Proseminar" ist im Rahmen des Hauptwahlmoduls Privatrecht als "Digestenexegese (4 CP)" einbringbar.) |
||||||||||||||||||||||||||
|
|
(innerhalb des Wahlmoduls Privatrecht und/oder innerhalb des Wahlmoduls Öffentliches Recht und Strafrecht müssen mindestens 11 CP erworben werden) |
||||||||||||||||||
|
|
(Zusätzliche Credit Points können mit dem Wahlmodul Europarecht erworben werden (7 CP), wird nur im Wintersemester angeboten) |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Service & Support | |
Bei Fragen, Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschlägen nutzen Sie bitte unsere zentrale Service-Kontaktestelle. |