Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2021) |
|
|
|
|
Bitte beachten Sie, dass sich die Inhalte der Veranstaltungen im Optionalbereich nicht mit denen Ihres Haupt- und Nebenfaches überschneiden dürfen. Informationen zur Online-Anmeldung im Bachelor Optionalbereich: a) Kurse, die vom Optionalbereich eigenverantwortet sind, werden mit der Belegfrist "WindhundWarte Optionalbereich" angeboten: Die Anmeldung startet am angegebenen Datum nach dem Windhundverfahren. Das bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt ist eine Anmeldung möglich, bis die Höchstzahl an Teilnehmer*innen erreicht ist. Alle weiteren Anmeldungen landen auf eine Warteliste und rücken nach, sobald ein Platz frei wird. Dieses Verfahren soll für gleiche Chancen auf einen Seminarplatz sorgen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie das Seminar auch wirklich besuchen möchten. Melden Sie sich wieder ab, wenn Sie nicht teilnehmen können. So wird der Platz für andere Studierende frei! b) Kurse, die von anderen Fächern für den Optionalbereich geöffnet sind, werden über ihre je eigenen Anmeldeverfahren gefüllt. In beiden Fällen ist die Belegfrist im LSF-Eintrag der Veranstaltung ersichtlich. |
||
|
Informationen über das Studienangebot der Sprachkurse Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||||||||||||||||||||||||||
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Im SS 2009 wird ein Elementarkurs angeboten, in Vorbereitung auf den Länderschwerpunkt der Gastprofessur Europaicum für das Studienjahr 2009/10.
Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe - Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe) - Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten) - Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft - Berufsbezogene Kommunikation - Fachbezogene Kommunikation Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgende Module werden angeboten:
- Elementarkurse - Aufbaukurse - Vertiefungskurse - Oberstufenkurse Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Folgende Module werden angeboten:
- Elementarkurse - Aufbaukurse - Vertiefungskurse - Oberstufenkurse Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html |
||||||||||
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rahmenbedingungen für den CP-Erwerb im Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) In dieses Modul können Sie Credit Points aus dem Schlüsselkompetenzen oder Teaching Assistant and Learning Programm des ZeSH einbringen, indem Sie 3 CP durch Veranstaltungen im Umfang von 30 AE erwerben. Um diese 3 CP und eine Note zu erhalten, ist ein Portfolio über die besuchten Veranstaltungen vorzulegen. Damit können Sie gleichzeitig das Schlüsselkompetenzen Zertifikat oder einen Teil des Teaching Assistant Zertifikats abdecken. Viele der Workshops haben aus didaktischen Gründen eine Teilnehmer*innenhöchstgrenze und sind für Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes geöffnet, sodass kein Platz garantiert werden kann. Melden Sie sich daher möglichst früh im Semester an und melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, falls Sie doch nicht teilnehmen können - so ermöglichen Sie anderen Studierenden das Nachrücken. Das aktuelle Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zesh.html
|
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtung! Ab dem Wintersemester 2009/10 wurde im Kompetenzbereich Geschichte - Politik - Kultur eine neue, übersichtliche Modulstruktur festgelegt. Die Mikromodule befinden sich unter den drei "Europa"-Schwerpunkten. |
||
|
|
|
Achtung! Die bekannten Mikromodule wurden zur besseren Übersichtlichkeit unter die drei "Makromodule" gehängt! |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Teilbereich "Europa in der Praxis" können vierwöchige Praktika, Projektarbeiten, Workshops und Exkursionen eingebracht werden. Nähere Informationen: d.schmitt@mx.uni-saarland.de |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Bitte beachten Sie, dass sich die Inhalte der Veranstaltungen im Optionalbereich nicht mit denen Ihres Haupt- und Nebenfaches überschneiden dürfen. Informationen zur Online-Anmeldung im Bachelor Optionalbereich: a) Kurse, die vom Optionalbereich eigenverantwortet sind, werden mit der Belegfrist "WindhundWarte Optionalbereich" angeboten: Die Anmeldung startet am angegebenen Datum nach dem Windhundverfahren. Das bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt ist eine Anmeldung möglich, bis die Höchstzahl an Teilnehmer*innen erreicht ist. Alle weiteren Anmeldungen landen auf eine Warteliste und rücken nach, sobald ein Platz frei wird. Dieses Verfahren soll für gleiche Chancen auf einen Seminarplatz sorgen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie das Seminar auch wirklich besuchen möchten. Melden Sie sich wieder ab, wenn Sie nicht teilnehmen können. So wird der Platz für andere Studierende frei! b) Kurse, die von anderen Fächern für den Optionalbereich geöffnet sind, werden über ihre je eigenen Anmeldeverfahren gefüllt. In beiden Fällen ist die Belegfrist im LSF-Eintrag der Veranstaltung ersichtlich. |
||
|
In diesem Teilbereich können auch Kurse des Sprachenzentrums belegt werden. Das Kursprogramm und die Anmeldemodalitäten finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums: http://www.szsb.uni-saarland.de/ |
||
|
|
|
|
|
|
|
Rahmenbedingungen des Creditpoint-Erwerbs im Bachelor-Optionalbereich der Philosophischen Fakultäten
|
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rahmenbedingungen für den CP-Erwerb im Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) In dieses Modul können Sie Credit Points aus dem Schlüsselkompetenzen oder Teaching Assistant and Learning Programm des ZeSH einbringen, indem Sie 3 CP durch Veranstaltungen im Umfang von 30 AE erwerben. Um diese 3 CP und eine Note zu erhalten, ist ein Portfolio über die besuchten Veranstaltungen vorzulegen. Damit können Sie gleichzeitig das Schlüsselkompetenzen Zertifikat oder einen Teil des Teaching Assistant Zertifikats abdecken. Viele der Workshops haben aus didaktischen Gründen eine Teilnehmer*innenhöchstgrenze und sind für Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes geöffnet, sodass kein Platz garantiert werden kann. Melden Sie sich daher möglichst früh im Semester an und melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, falls Sie doch nicht teilnehmen können - so ermöglichen Sie anderen Studierenden das Nachrücken. Das aktuelle Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zesh.html
|
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
Bitte beachten Sie, dass sich die Inhalte der Veranstaltungen im Optionalbereich nicht mit denen Ihres Haupt- und Nebenfaches überschneiden dürfen. Informationen zur Online-Anmeldung im Bachelor Optionalbereich: a) Kurse, die vom Optionalbereich eigenverantwortet sind, werden mit der Belegfrist "WindhundWarte Optionalbereich" angeboten: Die Anmeldung startet am angegebenen Datum nach dem Windhundverfahren. Das bedeutet: Ab diesem Zeitpunkt ist eine Anmeldung möglich, bis die Höchstzahl an Teilnehmer*innen erreicht ist. Alle weiteren Anmeldungen landen auf eine Warteliste und rücken nach, sobald ein Platz frei wird. Dieses Verfahren soll für gleiche Chancen auf einen Seminarplatz sorgen. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie das Seminar auch wirklich besuchen möchten. Melden Sie sich wieder ab, wenn Sie nicht teilnehmen können. So wird der Platz für andere Studierende frei! b) Kurse, die von anderen Fächern für den Optionalbereich geöffnet sind, werden über ihre je eigenen Anmeldeverfahren gefüllt. In beiden Fällen ist die Belegfrist im LSF-Eintrag der Veranstaltung ersichtlich. |
||
|
|
|
|
|
In dieses Modul können Sie Credit Points aus dem Schlüsselkompetenzen oder Teaching Assistant and Learning Programm des ZeSH einbringen, indem Sie 3 CP durch Veranstaltungen im Umfang von 30 AE erwerben. Um diese 3 CP und eine Note zu erhalten, ist ein Portfolio über die besuchten Veranstaltungen vorzulegen. Damit können Sie gleichzeitig das Schlüsselkompetenzen Zertifikat oder einen Teil des Teaching Assistant Zertifikats abdecken. Viele der Workshops haben aus didaktischen Gründen eine Teilnehmer*innenhöchstgrenze und sind für Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes geöffnet, sodass kein Platz garantiert werden kann. Melden Sie sich daher möglichst früh im Semester an und melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, falls Sie doch nicht teilnehmen können - so ermöglichen Sie anderen Studierenden das Nachrücken. Das aktuelle Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zesh.html
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|