Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2021) |
|
|
|
Das Gasthörerstudium bietet wissenschaftlich Interessierten die Möglichkeit sich aus vielen hundert für Gasthörer*innen geöffneten Lehrveranstaltungen ein individuelles Programm zusammenzustellen. Der Besuch von Vorlesungen und Seminaren, die im Studienführer Weiterbildung aufgelistet sind, hat seinen ganz besonderen Reiz aufgrund des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Generationen. Topaktuelle Wissenschaft und Forschungsergebnisse können in den fachspezifischen Veranstaltungen erlebt werden. Für Gasthörer*innen besteht kein Leistungs- oder Prüfungsdruck. Allein das Interesse und die eigene Motivation sind von Bedeutung. Zusätzlich zum eigentlichen Gasthörerstudium bietet das ZelL als "Appetithäppchen" ein Begleitprogramm (Brückenkurse, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Schlüsselkompetenz-Workshops etc.) an. Das ZelL schließt sich den Maßnahmen der Landesregierung an und nutzt ab sofort Telegram, um Sie möglichst schnell über die aktuellen Entwicklungen in unserem Bereich zu informieren. (https://t.me/UniSaarZelL)
Auch im Wintersemester 2020/2021 bieten wir Ihnen Brückenkurse als Online Kurse an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder im LSF unter Online Veranstaltungen. |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle geplanten Informationsveranstaltungen zur Einführung in das Gasthörerstudium (Semestertermine) müssen leider abgesagt werden. |
||||||||||
|
|
Im Rahmen des Brückenkurses Malerei in Flandern ist eine Exkursion vorgesehen. Näheres wird im Kurs bekannt gegeben. |
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
Die nächsten Online-Schulungstermine in der innerbetrieblichen Weiterbildung IT & Medien mit freien Plätzen:
|
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
Mit dem Kurs "Jumpstart Online Teaching" ermöglicht das Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) der Universität des Saarlandes allen Lehrenden, sich schnell und effizient wesentliche Basiskompetenzen im Bereich eTeaching anzueignen. Die Inhalte in der Übersicht:
Über folgenden Link gelangen Sie zum Kurs. Sie werden weitergeleitet und verlassen die Seiten der Universität des Saarlandes. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
|
||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Ziele Die Workshops und andere Veranstaltungen bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Schlüsselkompetenzen für Studium, Beruf, Lehre, Wissenschaft oder im Hinblick auf die eigene Persönlichkeit in kleinen Gruppen gezielt weiterzuentwickeln und auszubauen. Zielgruppen Das Schlüsselkompetenzen Programm der Universität des Saarlandes im Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) richtet sich an Studierende, Lehrende und weitere Hochschulangehörige. Rahmenbedingungen Alle Veranstaltungen sind für reguläre Studierende, Lehrende und weitere Hochschulangehörige kostenfrei! Alle Teilnehmer*innen erhalten am Ende jeder Veranstaltung ab 5 Arbeitseinheiten (AEs) einen Teilnahmenachweis. Es besteht die Möglichkeit, sowohl einzelne Veranstaltungen zu besuchen als auch das Schlüsselkompetenzen Zertifikat der UdS zu erwerben. Die Veranstaltungen und Angebote werden von erfahrenen Referent*innen und Expert*innen geleitet. ECTS-Erwerb Je nach Fachbereich und Studienprogramm können Studierende der Universität des Saarlandes auch - z.B. im Rahmen des Schlüsselkompetenzen Zertifikats - ECTS-Punkte erwerben. |
||
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Ziele Die Workshops und andere Veranstaltungen bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Schlüsselkompetenzen für Studium, Beruf, Lehre, Wissenschaft oder im Hinblick auf die eigene Persönlichkeit in kleinen Gruppen gezielt weiterzuentwickeln und auszubauen. Zielgruppen Das Schlüsselkompetenzen Programm der Universität des Saarlandes im Zentrum für lebenslanges Lernen (ZelL) richtet sich an Studierende, Lehrende und weitere Hochschulangehörige. Rahmenbedingungen Alle Veranstaltungen sind für reguläre Studierende, Lehrende und weitere Hochschulangehörige kostenfrei! Alle Teilnehmer*innen erhalten am Ende jeder Veranstaltung ab 5 Arbeitseinheiten (AEs) einen Teilnahmenachweis. Es besteht die Möglichkeit, sowohl einzelne Veranstaltungen zu besuchen als auch das Schlüsselkompetenzen Zertifikat der UdS zu erwerben. Die Veranstaltungen und Angebote werden von erfahrenen Referent*innen und Expert*innen geleitet. ECTS-Erwerb Je nach Fachbereich und Studienprogramm können Studierende der Universität des Saarlandes auch - z.B. im Rahmen des Schlüsselkompetenzen Zertifikats - ECTS-Punkte erwerben. |
||
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
<;p>;Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes (AS HD) bzw. die UdS-Hochschuldidaktik fördert und entwickelt seit 2008 Lehr-, Studier- und Weiterbildungskompetenzen im Rahmen des <;strong>;UdS-Hochschuldidaktik Programms/Zertifikats (für Lehrende bzw. Wissenschaftler*innen)<;/strong>; sowie im Rahmen des <;strong>;UdS-Teaching Assistant und Learning Programms/Zertifikats (für Studierende, Gasthörer*innen und weitere Interessierte) <;/strong>;weiter. <;a href="https://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Weiterfuehrend/Weiterbildung/zell/2019/AS_HD/Arbeitsstelle-Hochschuldidaktik-der-UdS.pdf" target="_top">; [...Info] <;/a>;<;/p>;<;p>;<;strong>;Kontakt: <;/strong>;Dr. Birgit Roßmanith (Leitung), birgit.rossmanith[at]uni-saarland.de <;a title="Opens internal link in current window" href="https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/arbeitsstelle-hochschuldidaktik/kontakt-ashd.html">;[...mehr]<;/a>;<;/p>; | ||
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
Wir über uns
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage unter www.gasthoerer-saar.de und bei Facebook.
Kontaktmöglichkeiten: |
||
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---) |
|
|
|
|
|
|
|
Service & Support | |
Bei Fragen, Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschlägen nutzen Sie bitte unsere zentrale Service-Kontaktestelle. |