Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Europawissenschaften: Geographien Europas - StO 2021 aufklappen  weitere Informationen zu Europawissenschaften: Geographien Europas - StO 2021  Europawissenschaften: Geographien Europas - StO 2021    
   

Infotermin Praktikum und Bachelorarbeit Europawissenschaften    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    151974     Sonstiges    Zentrale Einrichtung Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) Teilnehmer/-in:   30 erwartet    30 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   M. A. Marx ,   Dr. Funk

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 18:00 bis
19:00
Einzel am 25.06.2024 25.06.2024 bis
25.06.2024
Marx
Funk
Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23 Maximal
20 Teilnehmer/-in
 

Infotermin Praktikum und Bachelorarbeit Europawissenschaften    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    151975     Sonstiges    ECTS-Punkte: 3     Zentrale Einrichtung Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) Teilnehmer/-in:   20 erwartet    Zugeordnete Lehrpersonen :   M. A. Marx ,   Dr. Funk

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 16:00 bis
17:00
Einzel am 27.06.2024 27.06.2024 bis
27.06.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23 Maximal
20 Teilnehmer/-in
 
 
Die Überschrift Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu Kernbereich  Kernbereich    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte, Entwicklungslinien und Raumkonstrukte Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte, Entwicklungslinien und Raumkonstrukte Europas  Einführung in die Geschichte, Entwicklungslinien und Raumkonstrukte Europas    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas  Einführung in die Geschichte Europas    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die räumliche Konstitution Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die räumliche Konstitution Europas  Einführung in die räumliche Konstitution Europas    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in das Regieren im Mehrebenensystem Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Regieren im Mehrebenensystem Europas  Einführung in das Regieren im Mehrebenensystem Europas    
 
Die Überschrift Einführung in die europäische Governance - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die europäische Governance - Vorlesung  Einführung in die europäische Governance - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Governance - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Governance - Übung  Europäische Governance - Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung Europa: Medienkulturen/Kulturmedien aufklappen  weitere Informationen zu Einführung Europa: Medienkulturen/Kulturmedien  Einführung Europa: Medienkulturen/Kulturmedien    
   

Körper–Kulturen–Medien    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149134     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft Teilnehmer/-in:   90 erwartet    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Nesselhauf

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 08:30 bis
10:00
wöchentl.   Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14)

EW Tutorium, Gruppe A    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150721     Tutorium    Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Nesselhauf ,   Tepper

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 03.05.2024 03.05.2024 bis
03.05.2024
 
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 24.05.2024 24.05.2024 bis
24.05.2024
 
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 14.06.2024 14.06.2024 bis
14.06.2024
 
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 28.06.2024 28.06.2024 bis
28.06.2024
 
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 12.07.2024 12.07.2024 bis
12.07.2024
 

EW Tutorium, Gruppe B    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150722     Tutorium    Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Nesselhauf ,   Baghdadi

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 03.05.2024 03.05.2024 bis
03.05.2024
 
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 24.05.2024 24.05.2024 bis
24.05.2024
 
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 14.06.2024 14.06.2024 bis
14.06.2024
 
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 28.06.2024 28.06.2024 bis
28.06.2024
 
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 12.07.2024 12.07.2024 bis
12.07.2024
 

EW Tutorium, Gruppe C    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150723     Tutorium    Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Nesselhauf ,   Tepper

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 17.05.2024 17.05.2024 bis
17.05.2024
 
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 07.06.2024 07.06.2024 bis
07.06.2024
 
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 21.06.2024 21.06.2024 bis
21.06.2024
 
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 05.07.2024 05.07.2024 bis
05.07.2024
 
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 19.07.2024 19.07.2024 bis
19.07.2024
 

EW Tutorium, Gruppe D    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150724     Tutorium    Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Nesselhauf ,   Baghdadi

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 17.05.2024 17.05.2024 bis
17.05.2024
 
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 07.06.2024 07.06.2024 bis
07.06.2024
 
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 21.06.2024 21.06.2024 bis
21.06.2024
 
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 05.07.2024 05.07.2024 bis
05.07.2024
 
Freitag 12:00 bis
14:00
Einzel am 19.07.2024 19.07.2024 bis
19.07.2024
 
 
Die Überschrift Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsstudien aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsstudien  Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsstudien    
 
Die Überschrift Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung - Vorlesung  Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung - Vorlesung    
   
SoSe 2024    148725     Vorlesung    1 SWS    ECTS-Punkte: 2     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Fricke

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:15 bis
13:45
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL II (0.13)
 
Die Überschrift Bevölkerungs- und Migrationsgeographie - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Bevölkerungs- und Migrationsgeographie - Übung  Bevölkerungs- und Migrationsgeographie - Übung    
   

Bevölkerungs- und Migrationsgeographie    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148727     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Teilnehmer/-in:   23 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Ludwig

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:15 bis
11:45
wöchentl. 22.04.2024 bis 22.07.2024  22.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:15 bis
11:45
wöchentl. 23.04.2024 bis 16.07.2024  23.04.2024 bis
16.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum E20 (0.20)

Bevölkerungs- und Migrationsgeographie    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149102     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Lenz

Gruppe Gruppe 3

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 22.04.2024 bis 22.07.2024  22.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23
 
Die Überschrift Exkursion (1 Tag) aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion (1 Tag)  Exkursion (1 Tag)    
   
SoSe 2024    148982     Exkursion    2 SWS    Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Fricke
--- Keine Veranstaltungstermine bekannt ---
 
Die Überschrift Europarecht aufklappen  weitere Informationen zu Europarecht  Europarecht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul Interkulturelle Kommunikation  Basismodul Interkulturelle Kommunikation    

Dieses Modul wird nur im Wintersemester angeboten. Alternativ kann im Sommersemester das Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft belegt werden.

 
Die Überschrift Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation - Vorlesung  Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Diversität in Gesellschaft, Institutionen und Unternehmen [Interkulturelles Management] - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Diversität in Gesellschaft, Institutionen und Unternehmen [Interkulturelles Management] - Proseminar  Diversität in Gesellschaft, Institutionen und Unternehmen [Interkulturelles Management] - Proseminar    
   
SoSe 2024    149577     Proseminar    2 SWS    ECTS-Punkte: siehe Modulhandbuch     Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 erwartet    15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Dziuk Lameira

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum -1.12 Maximal
15 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft  Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft    

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten. Alternativ kann im Wintersemester das Basismodul Interkulturelle Kommunikation belegt werden.

 
Die Überschrift Einführung in die romanische [französche] Kultur- und Medienwissenschaft - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die romanische [französche] Kultur- und Medienwissenschaft - Vorlesung  Einführung in die romanische [französche] Kultur- und Medienwissenschaft - Vorlesung    
   
SoSe 2024    149807     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   45 erwartet    60 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. habil. Lenz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
60 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift Kultur und Medien [Aspekte der Französischen Kultur- und Medienwissenschaft] - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Kultur und Medien [Aspekte der Französischen Kultur- und Medienwissenschaft] - Proseminar  Kultur und Medien [Aspekte der Französischen Kultur- und Medienwissenschaft] - Proseminar    
   
SoSe 2024    149027     Seminar    Zentrale Einrichtung Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Dakhli

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23
SoSe 2024    149797     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Hofmann

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in

Ecopoetry und Nature Writing in der Romania    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149798     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. habil. Lenz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 14:00 bis
16:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.E1 1 / Seminarraum -1-12 Maximal
15 Teilnehmer/-in
SoSe 2024    149799     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   M. A. Seemann ,   Deiab

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
15:00
Einzel am 19.04.2024 19.04.2024 bis
19.04.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Freitag 09:30 bis
16:00
Einzel am 24.05.2024 24.05.2024 bis
24.05.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Samstag 10:00 bis
15:00
Einzel am 25.05.2024 25.05.2024 bis
25.05.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel von 13.06.2024  von 13.06.2024   Maximal
15 Teilnehmer/-in
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel von 20.06.2024  von 20.06.2024  

Französische Autofiktionen zwischen Film und Text    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149800     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. habil. Lenz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.A2 2 / Seminarraum 3.15 Maximal
15 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift Europäische Integration aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Integration  Europäische Integration    
 
Die Überschrift Europäische Integration und politische Instrumente - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Integration und politische Instrumente - Vorlesung  Europäische Integration und politische Instrumente - Vorlesung    
   
SoSe 2024    148770     Vorlesung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3 CP     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. Braun

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:00 bis
18:00
Einzel am 02.07.2024 02.07.2024 bis
02.07.2024
 
Dienstag 14:00 bis
18:00
Einzel am 02.07.2024 02.07.2024 bis
02.07.2024
  Geb.C4 3 / Seminarraum II (Raum -1.02)
Dienstag 14:00 bis
18:00
Einzel am 02.07.2024 02.07.2024 bis
02.07.2024
  Geb.C4 3 / Seminarraum I (Raum -1.01)
Dienstag 14:15 bis
15:45
wöchentl.   Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23
 
Die Überschrift Strukturpolitiken aufklappen  weitere Informationen zu Strukturpolitiken  Strukturpolitiken    
   
SoSe 2024    148908     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. Braun

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23
 
Die Überschrift Berufspraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Berufspraktikum  Berufspraktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachkurse aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkurse  Sprachkurse    

Es sind benotete Sprachkurse nach den Prüfungsmodalitäten des Sprachenzentrums zu erbringen. Das Kursangebot finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums.

 

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausrichtung Europawissenschaften Geographien Europas aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Europawissenschaften Geographien Europas  Ausrichtung Europawissenschaften Geographien Europas    
 
Die Überschrift Einführung in Gesellschaft und Raum aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in Gesellschaft und Raum  Einführung in Gesellschaft und Raum    
 
Die Überschrift Einführug in die Humangeographie - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführug in die Humangeographie - Vorlesung  Einführug in die Humangeographie - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gesellschaft und Raum - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Gesellschaft und Raum - Übung  Gesellschaft und Raum - Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Europäische Siedlungsentwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Europäische Siedlungsentwicklung  Einführung in die Europäische Siedlungsentwicklung    
 
Die Überschrift Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel - Vorlesung  Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Siedlungsgeographie - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Siedlungsgeographie - Übung  Siedlungsgeographie - Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion (1 Tag) aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion (1 Tag)  Exkursion (1 Tag)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa  Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa    
 
Die Überschrift Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen  Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen    
   
SoSe 2024    148959     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 6     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23
 
Die Überschrift Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte  in Europa - Vertiefung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte  in Europa - Vertiefung  Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Vertiefung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Methoden empirischer Forschung aufklappen  weitere Informationen zu Methoden empirischer Forschung  Methoden empirischer Forschung    
 
Die Überschrift Qualitative Sozialforschung - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Qualitative Sozialforschung - Übung  Qualitative Sozialforschung - Übung    
   

Qualitative Sozialforschung    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148980     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3/4     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Funk

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:15 bis
11:45
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum E20 (0.20)
 
Die Überschrift Geländepraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Geländepraktikum  Geländepraktikum    
   

Geländepraktikum    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148995     Praxiskurs    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Schartner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
14:00
14-täglich 19.04.2024 bis 26.07.2024  19.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum E20 (0.20)
 
Die Überschrift Quantitative Sozialforschung - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Quantitative Sozialforschung - Übung  Quantitative Sozialforschung - Übung    
   

Quantitative Sozialforschung    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148726     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Fricke

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum E20 (0.20)
 
Die Überschrift Methodenvertiefung aufklappen  weitere Informationen zu Methodenvertiefung  Methodenvertiefung    
 
Die Überschrift Kartographie, GIS und Digitalisierung aufklappen  weitere Informationen zu Kartographie, GIS und Digitalisierung  Kartographie, GIS und Digitalisierung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Raume und Gesellschaften im Wandel aufklappen  weitere Informationen zu Raume und Gesellschaften im Wandel  Raume und Gesellschaften im Wandel    
   

Räume und Gesellschaften im Wandel    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148984     Projektseminar    3 SWS    Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrpersonen :   Dittel ,   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 09:00 bis
12:00
wöchentl. 19.04.2024 bis 26.07.2024  19.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23
 
Die Überschrift Große Exkursion Europa aufklappen  weitere Informationen zu Große Exkursion Europa  Große Exkursion Europa    
 
Die Überschrift Siebentägige Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Siebentägige Exkursion  Siebentägige Exkursion    
   

Große Exkursion Europa    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148978     Exkursion    3 SWS    Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrpersonen :   Dittel ,   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber
--- Keine Veranstaltungstermine bekannt ---
 
Die Überschrift Vorbereitungsseminar aufklappen  weitere Informationen zu Vorbereitungsseminar  Vorbereitungsseminar    
   

Vorbereitung zur Exkursion    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148977     Seminar    1 SWS    Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zugeordnete Lehrpersonen :   Dittel ,   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:15 bis
13:45
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich  Wahlpflichtbereich    
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftslehre  Betriebswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift Wirtschaftspolitik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspolitik  Wirtschaftspolitik    
Hinweis: Für die Prüfungen im Wahlpflichtbereicht BWL ist eine gesonderte Anmeldung notwendig: https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/vipa/anmelden/faq.html

Bitte beachten Sie die Anmeldezeiträume! https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/vipa/inhalt/klausuren/an-abmeldung.html

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Makroökonomie aufklappen  weitere Informationen zu Makroökonomie  Makroökonomie    
Hinweis: Für die Prüfungen im Wahlpflichtbereicht BWL ist eine gesonderte Anmeldung notwendig: https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/vipa/anmelden/faq.html

Bitte beachten Sie die Anmeldezeiträume! https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/vipa/inhalt/klausuren/an-abmeldung.html

   

Makroökonomie    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150581     Vorlesung / Übung    Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl Nationalökonomie, insbesondere Wirtschaftspolitik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Israel

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
18:00
wöchentl. 22.04.2024 bis 22.07.2024  22.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.B4 1 / Hörsaal 0.18
 
 
Die Überschrift Ökonometrie aufklappen  weitere Informationen zu Ökonometrie  Ökonometrie    
Hinweis: Für die Prüfungen im Wahlpflichtbereicht BWL ist eine gesonderte Anmeldung notwendig: https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/vipa/anmelden/faq.html

Bitte beachten Sie die Anmeldezeiträume! https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/vipa/inhalt/klausuren/an-abmeldung.html

   

Ökonometrie    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150583     Vorlesung / Übung    Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Zugeordnete Lehrpersonen :   PD Dr. rer. pol. Klößner ,   M.Sc. Baar

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 16:30 bis
18:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B4 1 / Hörsaal 0.04 Vorlesung
Freitag 16:30 bis
18:00
Einzel am 03.05.2024 03.05.2024 bis
03.05.2024
  Geb.B4 1 / Hörsaal 0.04 Vorlesung
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 10.05.2024 10.05.2024 bis
10.05.2024
  Geb.B4 1 / Hörsaal 0.04 Vorlesung
Dienstag 12:15 bis
13:45
wöchentl. 30.04.2024 bis 23.07.2024  30.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B4 1 / Hörsaal 0.06 Übung
 
 
Die Überschrift Strategisches Management aufklappen  weitere Informationen zu Strategisches Management  Strategisches Management    
Hinweis: Für die Prüfungen im Wahlpflichtbereicht BWL ist eine gesonderte Anmeldung notwendig: https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/vipa/anmelden/faq.html

Bitte beachten Sie die Anmeldezeiträume! https://www.uni-saarland.de/fakultaet-hw/vipa/inhalt/klausuren/an-abmeldung.html

   

Strategisches Management    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150571     Vorlesung / Übung    Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Zugeordnete Lehrpersonen :   Univ.-Professor Dr. rer. pol. Popp ,   M.Sc. Krempel ,   M.Sc. Weyerhäuser

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl.   Geb.B4 1 / Hörsaal 0.18 V
Freitag 08:30 bis
10:00
wöchentl.   Geb.B4 1 / Hörsaal 0.06 Ü
Freitag 10:15 bis
11:45
wöchentl.   Geb.B4 1 / Hörsaal 0.06 Ü
Freitag 14:15 bis
15:45
wöchentl.   Geb.B4 1 / Hörsaal 0.06 Ü
 
 
Die Überschrift Europäische Medienkomparatistik aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Medienkomparatistik  Europäische Medienkomparatistik    
 
Die Überschrift Medien- und Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturtheorie  Medien- und Kulturtheorie    
 
Die Überschrift Medien- und Kulturtheorie Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturtheorie Vorlesung  Medien- und Kulturtheorie Vorlesung    
   

Ästhetiken des Anthropozän    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149135     Vorlesung    Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Nesselhauf

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B3 2 / Seminarraum 1.07
 
Die Überschrift Medien- und Kulturtheorie Übung aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturtheorie Übung  Medien- und Kulturtheorie Übung    
   

Avantgarden und Manifeste    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149137     Hauptseminar    Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Nesselhauf

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 16:00 bis
18:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.B3 2 / Seminarraum 1.07
 
Die Überschrift Medien- und Kulturanalyse aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturanalyse  Medien- und Kulturanalyse    
 
Die Überschrift Medien- und Kulturanalyse Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturanalyse Vorlesung  Medien- und Kulturanalyse Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Medien- und Kulturanalyse Übung aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturanalyse Übung  Medien- und Kulturanalyse Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Klassische Archäologie  Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Einführung in die Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Klassische Archäologie  Einführung in die Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Einführung in die griechische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die griechische Archäologie  Einführung in die griechische Archäologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die römische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die römische Archäologie  Einführung in die römische Archäologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Klassische Archäologie - Bildwelt und Lebensräume aufklappen  weitere Informationen zu Klassische Archäologie - Bildwelt und Lebensräume  Klassische Archäologie - Bildwelt und Lebensräume    
 
Die Überschrift Bildwelt und Lebensräume - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Bildwelt und Lebensräume - Vorlesung  Bildwelt und Lebensräume - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Denkmäler in Kontext und Funktion - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Denkmäler in Kontext und Funktion - Proseminar  Denkmäler in Kontext und Funktion - Proseminar    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Götter-, Mythen- und Lebensbilder - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Götter-, Mythen- und Lebensbilder - Übung  Götter-, Mythen- und Lebensbilder - Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Neu-Zeit-Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Neu-Zeit-Geschichte  Neu-Zeit-Geschichte    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas I aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas I  Einführung in die Geschichte Europas I    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung  Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung    
   

Europäische Geschichte 1850-1918    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148393     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   130 erwartet    160 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14)
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2024    148512     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   80 erwartet    80 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Professor Dr. Lemmes
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
15.04.2024   
22.04.2024    entällt wegen Krankheit
  Geb.B3 2 / HÖRSAAL 0.03 Beginn: 22.04.2024
Zur Zeit keine Belegung möglich

China in der Welt, ca. 1400–1800    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148515     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   90 erwartet    90 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Professor Dr. Hahn
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14)
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar  Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar    
   
SoSe 2024    148396     Proseminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 6     Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Späth
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19
Freitag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 19.04.2024 bis 26.07.2024  19.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12) Begleitendes Tutorium mit Timo Spath (Pflichtveranstaltung) / HS III angefragt
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2024    150972     Proseminar    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   22 erwartet    22 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Badstieber-Waldt
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.17 Tutorium
Zur Zeit keine Belegung möglich

Fernsehserien der 1950er bis 1960er Jahre    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150973     Proseminar    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   22 erwartet    22 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Mahlerwein
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
Donnerstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19 Tutorium
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas II aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas II  Einführung in die Geschichte Europas II    
   
SoSe 2024    150713     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   120 erwartet    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. Hüser
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 12:15 bis
13:45
wöchentl. 19.04.2024 bis 26.07.2024  19.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14)
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung  Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung    
   

Europäische Geschichte 1850-1918    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148393     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   130 erwartet    160 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14)
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2024    148512     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   80 erwartet    80 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Professor Dr. Lemmes
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
15.04.2024   
22.04.2024    entällt wegen Krankheit
  Geb.B3 2 / HÖRSAAL 0.03 Beginn: 22.04.2024
Zur Zeit keine Belegung möglich

China in der Welt, ca. 1400–1800    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148515     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   90 erwartet    90 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Professor Dr. Hahn
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL I (0.14)
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar  Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar    
   
SoSe 2024    148396     Proseminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 6     Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   20 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Späth
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19
Freitag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 19.04.2024 bis 26.07.2024  19.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12) Begleitendes Tutorium mit Timo Spath (Pflichtveranstaltung) / HS III angefragt
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2024    150972     Proseminar    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   22 erwartet    22 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Badstieber-Waldt
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.17 Tutorium
Zur Zeit keine Belegung möglich

Fernsehserien der 1950er bis 1960er Jahre    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150973     Proseminar    Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   22 erwartet    22 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Mahlerwein
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
Donnerstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19 Tutorium
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der europäischen Geschichte - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der europäischen Geschichte - Übung  Ausgewählte Themen der europäischen Geschichte - Übung    
   
SoSe 2024    148395     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Späth
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19
Zur Zeit keine Belegung möglich

Erinnerungsorte in europäischen Gesellschaften    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148889     Seminar    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Geschichte Zentrale Einrichtung Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) Zugeordnete Lehrperson :   Kloza
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.30
Freitag 14:00 bis
16:00
Einzel am 21.06.2024 21.06.2024 bis
21.06.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.30
Freitag 14:00 bis
16:00
Einzel am 28.06.2024 28.06.2024 bis
28.06.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.30
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2024    148956     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Zentrale Einrichtung Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Friedman

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum E20 (0.20)
SoSe 2024    150144     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Zentrale Einrichtung Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   König

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 3.25
SoSe 2024    150780     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Didion
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2024    150781     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Didion
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.18
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2024    151067     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Giovanni de Ghantuz Cubbe de Ghantuz Cubbe
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
12:00
Block 24.05.2024 bis
24.05.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19 Maximal
25 Teilnehmer/-in
Freitag 10:00 bis
15:00
Block 28.06.2024 bis
28.06.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.19 Maximal
25 Teilnehmer/-in
Samstag 10:00 bis
15:00
Block 29.06.2024 bis
29.06.2024
  Maximal
25 Teilnehmer/-in
Freitag 10:00 bis
15:00
Block 19.07.2024 bis
19.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.29 Maximal
25 Teilnehmer/-in
Samstag 10:00 bis
15:00
Block 20.07.2024 bis
20.07.2024
  Maximal
25 Teilnehmer/-in
Zur Zeit keine Belegung möglich
SoSe 2024    151283     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   May
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 12:15 bis
13:45
wöchentl. 15.04.2022 bis 22.07.2024  15.04.2022 bis
22.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.18
Zur Zeit keine Belegung möglich

Theorien und Methoden der Kulturgeschichte    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    151557     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fachrichtung Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dipl.-Kulturwiss. Maldener
Belegungsfrist:   Einfaches Belegvefahren Geschichte    15.03.2024 - 30.04.2024   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:15 bis
15:45
Einzel am 31.05.2024 31.05.2024 bis
31.05.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.18
Freitag 14:00 bis
19:00
Einzel am 14.06.2024 14.06.2024 bis
14.06.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
Freitag 14:00 bis
19:00
Einzel am 28.06.2024 28.06.2024 bis
28.06.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
Freitag 14:00 bis
19:00
Einzel am 12.07.2024 12.07.2024 bis
12.07.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
Freitag 14:00 bis
19:00
Einzel am 26.07.2024 26.07.2024 bis
26.07.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie  Philosophie    
 
Die Überschrift Grundmodul Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Grundmodul Philosophie  Grundmodul Philosophie    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte der Philosophie (Antike) - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte der Philosophie (Antike) - Vorlesung  Einführung in die Geschichte der Philosophie (Antike) - Vorlesung    
   

Geschichte der Philosophie: Antike    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149351     Vorlesung    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B2 1 / HÖRSAAL 0.02
 
 
Die Überschrift Einführung in die Geschiche der Philosophie (Neuzeit/Gegenwart) - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschiche der Philosophie (Neuzeit/Gegenwart) - Vorlesung  Einführung in die Geschiche der Philosophie (Neuzeit/Gegenwart) - Vorlesung    
   

Geschichte der Philosophie: Neuzeit    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149350     Vorlesung    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Rückert

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 19.04.2024 bis 26.07.2024  19.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.B2 1 / HÖRSAAL 0.02
 
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul Philosophie  Vertiefungsmodul Philosophie    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung 1 aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung 1  Vertiefungsvorlesung 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung 2 aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung 2  Vertiefungsvorlesung 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar 1 aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar 1  Vertiefungsseminar 1    
   

Praktische Rationalität bei Platon und Aristoteles    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149352     Seminar    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrpersonen :   Univ.-Prof. Dr. phil. Fehige ,   Klein

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B2 2 / Seminarraum 1.02
 

Risikoethik    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149354     Seminar    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrperson :   M. A. Harney

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 17.07.2024  17.04.2024 bis
17.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.18
Mittwoch 10:00 bis
12:00
Einzel am 24.07.2024 24.07.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.18
 

Spiel- und Entscheidungstheorie für Philosoph*innen    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149360     Seminar    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Rückert

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 19.04.2024 bis 19.07.2024  19.04.2024 bis
19.07.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 26.07.2024 26.07.2024 bis
26.07.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
 
SoSe 2024    149363     Seminar    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 16.07.2024  17.04.2024 bis
16.07.2024
  Geb.A4 2 / Seminarraum 311.1
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.07.2024 bis 24.07.2024  17.07.2024 bis
24.07.2024
  Geb.A4 2 / Seminarraum 311.1
 
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar 2 aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar 2  Vertiefungsseminar 2    
   

Praktische Rationalität bei Platon und Aristoteles    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149352     Seminar    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrpersonen :   Univ.-Prof. Dr. phil. Fehige ,   Klein

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B2 2 / Seminarraum 1.02
 

Risikoethik    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149354     Seminar    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrperson :   M. A. Harney

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 17.07.2024  17.04.2024 bis
17.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.18
Mittwoch 10:00 bis
12:00
Einzel am 24.07.2024 24.07.2024 bis
24.07.2024
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 3.18
 

Spiel- und Entscheidungstheorie für Philosoph*innen    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149360     Seminar    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Rückert

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 19.04.2024 bis 19.07.2024  19.04.2024 bis
19.07.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
Freitag 10:00 bis
12:00
Einzel am 26.07.2024 26.07.2024 bis
26.07.2024
  Geb.B4 1 / Seminarraum 0.02.1
 
SoSe 2024    149363     Seminar    Fachrichtung Philosophie Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 16.07.2024  17.04.2024 bis
16.07.2024
  Geb.A4 2 / Seminarraum 311.1
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.07.2024 bis 24.07.2024  17.07.2024 bis
24.07.2024
  Geb.A4 2 / Seminarraum 311.1
 
 
Die Überschrift Romanistik aufklappen  weitere Informationen zu Romanistik  Romanistik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 Einführung in die Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1 Einführung in die Literaturwissenschaft  Basismodul 1 Einführung in die Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1 Französisch  Basismodul 1 Französisch    
   

Grundlagen der französischen Literaturwissenschaft    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148570     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Bender

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:00 bis
16:00
wöchentl.   Geb.A2 2 / Seminarraum 2.01
SoSe 2024    150779     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Schneider

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.A2 2 / Seminarraum 3.15 Maximal
15 Teilnehmer/-in Raum Gebäude A2 2 - Seminarraum 3.15
 
Die Überschrift Basismodul 1 Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1 Italienisch  Basismodul 1 Italienisch    
   

Grundlagen der Literaturwissenschaft - Italienisch    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150775     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Narr-Leute

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöchentl.  
SoSe 2024    150777     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Bender

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:15 bis
17:45
wöchentl. 23.04.2024 bis 23.07.2024  23.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.A2 2 / Seminarraum 2.03
 
Die Überschrift Basismodul 1 Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1 Spanisch  Basismodul 1 Spanisch    
   

Einführung in die Literatur Spaniens    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148693     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil Reinstädler

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöchentl.   Geb.B3 2 / HÖRSAAL 0.03

Grundlagen der Literaturwissenschaft Spanisch    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149276     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Schütz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:00 bis
10:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 26.07.2024  15.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.C5 4 / Seminarraum 1.19

Grundlagen der Literaturwissenschaft Spanisch    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149788     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Böhringer

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:15 bis
11:45
wöchentl. 15.04.2024 bis 26.07.2024  15.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.A2 2 / Seminarraum 1.26
 
Die Überschrift Basismodul 2 Einführung in die Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2 Einführung in die Sprachwissenschaft  Basismodul 2 Einführung in die Sprachwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 2 Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2 Französisch  Basismodul 2 Französisch    
   

Grundlagen der Sprachwissenschaft - Französisch    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148591     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Penth

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 26.07.2024  15.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb B2.2 HS II (1.08)
SoSe 2024    148606     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil Polzin-Haumann

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 12:15 bis
13:45
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL II (0.13)
 
Die Überschrift Basismodul 2 Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2 Italienisch  Basismodul 2 Italienisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2 Spanisch  Basismodul 2 Spanisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 3 Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] (Französisch) aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 3 Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] (Französisch)  Basismodul 3 Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] (Französisch)    
 
Die Überschrift Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] Frankreichs - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] Frankreichs - Vorlesung  Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] Frankreichs - Vorlesung    
   

Einführung in die Kulturgeschichte Frankreichs    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149806     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Hofmann

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1
 
Die Überschrift Frankophone Welt(en) [Initiation à la civilisation française] - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Frankophone Welt(en) [Initiation à la civilisation française] - Proseminar  Frankophone Welt(en) [Initiation à la civilisation française] - Proseminar    
   
SoSe 2024    149027     Seminar    Zentrale Einrichtung Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Dakhli

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum 0.23
SoSe 2024    149797     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Hofmann

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in

Ecopoetry und Nature Writing in der Romania    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149798     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. habil. Lenz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 14:00 bis
16:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.E1 1 / Seminarraum -1-12 Maximal
15 Teilnehmer/-in
SoSe 2024    149799     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   M. A. Seemann ,   Deiab

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
15:00
Einzel am 19.04.2024 19.04.2024 bis
19.04.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Freitag 09:30 bis
16:00
Einzel am 24.05.2024 24.05.2024 bis
24.05.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Samstag 10:00 bis
15:00
Einzel am 25.05.2024 25.05.2024 bis
25.05.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel von 13.06.2024  von 13.06.2024   Maximal
15 Teilnehmer/-in
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel von 20.06.2024  von 20.06.2024  

Französische Autofiktionen zwischen Film und Text    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149800     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. habil. Lenz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.A2 2 / Seminarraum 3.15 Maximal
15 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul Romanistik aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul Romanistik  Vertiefungsmodul Romanistik    
 
Die Überschrift Proseminar Literaturwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminar Literaturwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch)  Proseminar Literaturwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch)    
   
SoSe 2024    148705     Proseminar / Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Studiendirektorin Dr. phil. Bisanti

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:15 bis
11:45
wöchentl. 15.04.2024 bis 26.07.2024  15.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.C5 4 / Seminarraum 1.19
SoSe 2024    148919     Proseminar / Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Exner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:00 bis
12:00
wöchentl.   Geb.C5 4 / Seminarraum 1.19
SoSe 2024    150779     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Schneider

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.A2 2 / Seminarraum 3.15 Maximal
15 Teilnehmer/-in Raum Gebäude A2 2 - Seminarraum 3.15
 
Die Überschrift Proseminar Sprachwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminar Sprachwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch)  Proseminar Sprachwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch)    
   

Sprachliche und kulturelle Diversität in Amerika    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    148912     Seminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Montemayor Gracia

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 18.04.2024 bis 25.07.2024  18.04.2024 bis
25.07.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1
SoSe 2024    149373     Seminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Penth

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 26.07.2024  15.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.C5 4 / Seminarraum 1.19
SoSe 2024    149743     Proseminar / Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: siehe Modulhandbuch     Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 erwartet    15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Dziuk Lameira

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
19:30
Einzel am 07.06.2024 07.06.2024 bis
07.06.2024
  Maximal
15 Teilnehmer/-in
Freitag 14:00 bis
20:00
Einzel am 28.06.2024 28.06.2024 bis
28.06.2024
  Maximal
15 Teilnehmer/-in
Samstag 10:00 bis
18:30
Einzel am 29.06.2024 29.06.2024 bis
29.06.2024
  Maximal
15 Teilnehmer/-in
Montag 16:00 bis
20:00
Einzel am 08.07.2024 08.07.2024 bis
08.07.2024
  Maximal
15 Teilnehmer/-in

Spanisch und Englisch in Kontakt    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149827     Seminar / Proseminar / Obererseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 erwartet    20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Assessorin Dr. Reissner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 29.07.2024  15.04.2024 bis
29.07.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1

Französisch und Italienisch in Kontakt    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150772     Proseminar / Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   20 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Prifti

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 26.07.2024  15.04.2024 bis
26.07.2024
  Geb.B2 2 / HÖRSAAL II (1.08)
 
Die Überschrift Proseminar Kulturwissenschaft oder Kulturgeschichte [Landeskunde] aufklappen  weitere Informationen zu Proseminar Kulturwissenschaft oder Kulturgeschichte [Landeskunde]  Proseminar Kulturwissenschaft oder Kulturgeschichte [Landeskunde]    
   
SoSe 2024    149797     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Hofmann

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in

Ecopoetry und Nature Writing in der Romania    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149798     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. habil. Lenz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 14:00 bis
16:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.E1 1 / Seminarraum -1-12 Maximal
15 Teilnehmer/-in
SoSe 2024    149799     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   M. A. Seemann ,   Deiab

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:00 bis
15:00
Einzel am 19.04.2024 19.04.2024 bis
19.04.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Freitag 09:30 bis
16:00
Einzel am 24.05.2024 24.05.2024 bis
24.05.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Samstag 10:00 bis
15:00
Einzel am 25.05.2024 25.05.2024 bis
25.05.2024
  Geb.E1 2 / Seminarraum 0.13.1 Maximal
15 Teilnehmer/-in
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel von 13.06.2024  von 13.06.2024   Maximal
15 Teilnehmer/-in
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel von 20.06.2024  von 20.06.2024  

Französische Autofiktionen zwischen Film und Text    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149800     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   15 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. habil. Lenz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.A2 2 / Seminarraum 3.15 Maximal
15 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Vergleichende Literaturwissenschaft  Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Vergleichende Literaturwissenschaft  Vergleichende Literaturwissenschaft    
   

Theorien und Methoden der AVL    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    149151     Vorlesung    Fachrichtung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Schmitt

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 17.04.2024 bis 24.07.2024  17.04.2024 bis
24.07.2024
  Geb.A2 2 / Hörsaal 2.02
 
Die Überschrift Aufbaumodul AVL aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul AVL  Aufbaumodul AVL    
 
Die Überschrift Vergleichende Literaturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vergleichende Literaturgeschichte  Vergleichende Literaturgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen: Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen: Literaturtheorie  Ausgewählte Themen: Literaturtheorie    
   

Übersetzung in Literatur und Theorie    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150237     Übung    Fachrichtung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) Zugeordnete Lehrperson :   Dr. habil. Harst

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
17:30
wöchentl. 16.04.2024 bis 23.07.2024  16.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.B3 2 / Seminarraum 1.07
 
Die Überschrift Erweiterungsmodul AVL aufklappen  weitere Informationen zu Erweiterungsmodul AVL  Erweiterungsmodul AVL    
 
Die Überschrift Literarische Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Literarische Interkulturalität  Literarische Interkulturalität    
   
SoSe 2024    148916     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Zentrale Einrichtung Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Hudzik

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 22.04.2024 bis 23.07.2024  22.04.2024 bis
23.07.2024
  Geb.C5 3 / Seminarraum E20 (0.20)
 
Die Überschrift Literatur und andere Medien/Künste aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und andere Medien/Künste  Literatur und andere Medien/Künste    
   

Schreiben und Schrift im Film    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2024    150236     Proseminar    Fachrichtung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Schmitt

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 15.04.2024 bis 22.07.2024  15.04.2024 bis
22.07.2024
  Geb.B3 2 / Seminarraum 1.07
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte  Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Orientierungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Orientierungsmodul  Orientierungsmodul    
 
Die Überschrift Vorlesung - Einführung in die Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung - Einführung in die Vor- und Frühgeschichte  Vorlesung - Einführung in die Vor- und Frühgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Proseminar - Einführung in die Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Proseminar - Einführung in die Vor- und Frühgeschichte  Proseminar - Einführung in die Vor- und Frühgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vorlesung - Vor- und Frühgeschichte  im Überblick 1a aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung - Vor- und Frühgeschichte  im Überblick 1a  Vorlesung - Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1a    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übung Quellenkunde aufklappen  weitere Informationen zu Übung Quellenkunde  Übung Quellenkunde    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erweiterungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Erweiterungsmodul  Erweiterungsmodul    
 
Die Überschrift Proseminar  - Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1 aufklappen  weitere Informationen zu Proseminar  - Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1  Proseminar - Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung - Vor- und Frühgeschichte  im Überblick 1b aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung - Vor- und Frühgeschichte  im Überblick 1b  Vorlesung - Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1b    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Module aus dem Bachelor Optionalbereich aufklappen  weitere Informationen zu Module aus dem Bachelor Optionalbereich  Module aus dem Bachelor Optionalbereich    

Sie finden die Veranstaltungen des Optionalbereichs im lsf unter Bachelor Optionalbereich 2017.

Der Pflichtbereich (Praktikum) ist davon ausgenommen. Die Module sollten vollständig absolviert werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Inhalte der Veranstaltungen im Optionalbereich nicht mit den Inhalten des Kernbereichs oder der gewählten Ausrichtung überschneiden dürfen.  

 

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)